Zum Erfolg von Karl Charvat
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, sowohl im Beruf, als auch in der Freizeit Spaß zu haben. Ich fühle mich erfolgreich, wenn ich mit meiner Tätigkeit etwas bewegen und aufbauen kann und daran Freude habe. Erfolg zu haben heißt, Dinge zu leisten, mit denen man selbst und das Umfeld zufrieden sein kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich heute als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Eine meiner Stärken liegt darin, daß ich gut mit Zahlen umgehen kann – überhaupt kenne ich sowohl meine Stärken, als auch meine Schwächen sehr genau und kann mich somit selbst gut einschätzen. Weiters bin ich sehr flexibel und kann mich auf neue Situationen einlassen. Wenn ich etwas mache, mache ich es mit vollem Einsatz. Ich denke, daß mich meine sportliche Betätigung dabei sehr stark prägte, ich spiele nach wie vor Fußball und Eishockey und denke, daß ich auch dadurch lernte, was Teamarbeit bedeutet. Ich stelle meine Ideen zur Verfügung, versuche aber dabei nicht, mich mit aller Kraft durchzusetzen, sondern nehme Rücksicht auf die anderen. Ich denke, daß ich aus dem sportlichen Bereich auch lernte, ein verläßlicher Partner für mein Team zu sein. Es war für mich niemals entscheidend, „Karriere“ zu machen – ich war den Unternehmen, in denen ich tätig war, immer sehr treu und stellte mich den Aufgaben, die an mich herangetragen wurde. Wesentlich war mir immer, daß mir meine Arbeit Spaß und Freude macht und eine neue Herausforderung für mich darstellt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Während meiner Tätigkeit bei Manz erhielt ich das Angebot, bei Goldmann tätig zu werden und dort Controlling und Rechnungswesen zu übernehmen. Als man mich bat, zu bleiben, schlug ich dieses Angebot aus – ich weiß bis heute nicht, ob das eine besonders gute oder erfolgreiche Entscheidung war, weil ich die Dinge generell so hinnehmen, wie sie eben kommen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine absolut wichtige Rolle bei meinem Erfolg, weil man Dinge nur gemeinsam umsetzen kann – ohne mein Team könnte ich nicht erfolgreich sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich entscheide mich vor allem nach dem Gefühl zur Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, für mich zählt neben einer guten fachlichen Ausbildung, die ich natürlich voraussetzen muß, in erster Linie Sympathie. Spezielles fachliches Wissen kann man sich durchaus auch noch im Nachhinein aneignen, wenn man dazu gewillt ist. Ich denke generell, daß ich eine gute Hand bei der Zusammenstellung meines Teams habe, weil mir das Teamgefüge sehr wichtig ist. Wesentlich ist für mich eigenständiges Agieren – wie ein Mitarbeiter seine Ziele erreicht, bleibt ihm selbst überlassen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich fördere den Teamgedanken, indem ich gemeinsam mit meinen Mitarbeitern von Zeit zu Zeit essen gehe. In dieser lockeren Atmosphäre fällt es dann auch leicht, bestimmte Themen zwanglos anzusprechen. Grundsätzlich versuche ich, ein angenehmes Betriebsklima zu ermöglichen; ich bin durchaus bereit, mir von meinen Mitarbeitern Kritik anzuhören. Weiters lege ich großen Wert darauf, keine allzu starren Ziele vorzugeben, sodaß sich meine Mitarbeiter in ihrem Rahmen verwirklichen können. Welche Ziele kommunizieren Sie Ihren Mitarbeitern? Es gibt in unserer Abteilung natürlich Ziele, die fest einzuhalten sind – wie etwa Bilanzen oder Zwischenbilanzen; ich achte aber sehr stark auf die Entwicklung meiner Mitarbeiter.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, diesen Bereich innerhalb des Unternehmens weiterhin gut zu entwickeln und das System permanent zu verbessern.