Zum Erfolg von Peter Rieser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg steht für mich im Einklang mit der Zufriedenheit der Kunden, einer positiven Bilanz und motivierten Mitarbeitern. Viele unserer derzeitigen Mitarbeiter absolvierten bereits die Lehrlingsausbildung bei uns und unterstützen durch ihre Erfahrung und ihr Engagement das Unternehmen tatkräftig. Mein Vater war bereits ein sehr innovativer Unternehmer, der beispielsweise das heute allgemein verwendete Einrohrheizungssystem erfand und weltweit patentieren ließ. Insofern war die Meßlatte für mich sehr hoch gesteckt. Ich versuchte mich auf zusätzliche Geschäftsfelder zu spezialisieren, beispielsweise auf Solaranlagen. Als großen Erfolg sehe ich das Projekt „Softwarepark Hagenberg“ und die dazugehörenden Studentenheime, die wir mit einem besonderen Energieversorgungssystem ausstatten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, da Parameter wie Gewinne und Zufriedenheit gegeben sind. Weiters empfinde ich es als Erfolg, wenn ich durch Vorträge und anderen Veranstaltungen Verbesserungen für das Unternehmertum schaffen kann.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wie bereits erwähnt, die gute wirtschaftliche Situation der Firma, der Kontakt zu Großkunden, der schon von meinen Eltern initiiert wurde, mein offener Zugang auf Menschen, mein Verhandlungsgeschick im kaufmännischen Bereich, die Erfahrung, die ich auf Baustellen sammeln konnte und der persönliche Kontakt zu meinen Mitarbeitern.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Schon während der Schulzeit war ich erfolgreich, da ich die Handelsakademie und die Universität mit Auszeichnung abschließen konnte. Jede Demotivation von Seiten der Lehrer spornte mich weiter an und ich lernte, unter Druck hervorragende Leistungen zu erbringen und nicht aufzugeben.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als Unternehmer mit wenig Zeit und daher wenigen Freunden. Durch meine Kontakte in der Jungen Wirtschaft erkannten ich und mein Umfeld, daß mein Unternehmen viele Probleme nicht hat, die anderen zu schaffen machen. Aus diesem Grunde sieht man mich als erfolgreich und finanziell unabhängig. Je enger der Freundeskreis, desto differenzierter aber die Beurteilung.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Nach dem Zeugnis, dem sozialen Umfeld, Empfehlungen von anderen Mitarbeitern und ob die Person in unsere Firma paßt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche als finanziellen Anreiz Vorarbeiterzulagen zu bezahlen, die unter den einzelnen Monteuren auf einer Großbaustelle gleichmäßig aufgeteilt werden. Weiters motiviere ich durch persönlichen Kontakt zu Mitarbeitern, gemeinsame Unternehmungen wie Weihnachtsfeiern oder Sportveranstaltungen, wobei auch bereits pensionierte Mitarbeiter einbezogen werden. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind ein Familienbetrieb mit einem guten Namen, der als kompetenter Ansprechpartner mit viel Know-how dient. Auch sehr seltene Reklamationen werden prompt behandelt, und bei uns gilt nach wie vor Handschlagqualität.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Um zum Erfolg zu gelangen gibt es kein Hausrezept, jeder muß seine eigenen Erfahrungen machen und daraus lernen. Wichtig ist vielleicht, einige grundlegende Dinge zu nennen: nur großer Arbeitseinsatz, Fleiß und Ausdauer bringen Erfolg, große und kleinere Enttäuschungen muß man im Geschäftsleben ab und zu in Kauf nehmen, gesundheitliche Probleme und wenig Zeit sind oft die Tribute an eine Karriere. Bescheiden zu bleiben trotz allen Erfolges erscheint mir als ausschlaggebend.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte die Firma weiterhin so positiv führen und überlebensfähig halten – die Aussichten stehen sehr gut dafür. Im privaten Bereich ist ein Ziel, mein sportliches Niveau im Bereich Tischtennis halten zu können. Politisch sind meine Ziele noch nicht klar definiert, ich lasse die Dinge auf mich zukommen. Allgemein möchte ich mehr Zeit finden für mein Privatleben und besonderes Augenmerk auf meine Gesundheit legen.