Zum Erfolg von Peter Weigl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich mit Lebensqualität gleichzusetzen. Es bedeutet mir viel, auch privat genügend Zeit für meine Interessen und Hobbies zu haben. Außerdem ist es mir wichtig, an der Ausübung meines Berufes Freude zu haben, andernfalls wäre Erfolg nicht möglich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Seit ich mich selbständig gemacht habe, sehe ich mich als sehr erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zu meinen Stärken zählt vor allem die Fähigkeit logisch-analytisch zu denken, sowie Kreativität und Hausverstand. Ich hatte sogar kurz Mathematik studiert. Ich liebe es, mich mit Zahlen zu beschäftigen. Meine Tätigkeit im EDV-Bereich war zwar nie konkret geplant, der Schritt in diese Richtung jedoch eine logische und richtige Entscheidung. Ich denke, daß auch meine positive Lebenseinstellung ein wesentlicher Faktor zu meinem Erfolg ist. Man muß in meinem Beruf schließlich andere Menschen davon überzeugen, ihre Probleme lösen zu können. Es ist wichtig, dieses Selbstvertrauen vermitteln zu können. Man darf andererseits keine Rolle spielen, denn man muß sich und dem Kunden gegenüber ehrlich sein, auch wenn manchmal Dinge gesagt werden müssen, die der Kunde nicht gerne hört. Privat lebe ich in Klosterneuburg im Rahmen eines Wohnprojektes, an dem sechzehn Familien teilnehmen. Ich bin es dort ebenfalls gewöhnt, meine Ansichten zu vertreten, auch wenn ich damit in der Minderheit bin.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn ich mit einer schwierigen Situation konfrontiert bin, versuche ich, die Lage gründlich zu analysieren und gebe nie leichtfertig auf, denn es gibt selten ein Problem, das man nicht lösen könnte. Ich habe Spaß daran, Dinge auszuprobieren, man stößt dadurch fast immer auf eine Lösung. Entscheidungen zögere ich nicht lange hinaus, sondern treffe sie meist spontan und intuitiv. Wenn sich rückblickend eine Entscheidung als falsch erweisen sollte, sehe ich mich trotzdem um eine Erfahrung reicher.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Natürlich ist Originalität der sinnvollere Weg zum Erfolg.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung war mir früher wichtiger als heute. Obwohl es schön ist, von Kollegen oder der Familie Anerkennung zu erfahren, ist mir nach einigen prägenden Erfahrungen in meinem Leben heute klar, daß man mit den Dingen, die man tut, letztendlich nur sich selbst etwas beweist. Sehr wichtig ist das Selbstvertrauen-ich mache meine Sache gut. Solange ich meine Arbeit gut mache und keine berechtigte Kritik hinnehmen muß, könnte ich auch ohne Anerkennung leben. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Als Selbständiger steht man oft vor dem Problem, zu viele Aufträge anzunehmen. Indem man verhindern will, eines Tages keine Aufträge mehr zu bekommen, überarbeitet man sich oft und muß schwere Einbußen der Lebensqualität in Kauf nehmen. Man sollte daher manchmal auch den Mut haben, Aufträge abzulehnen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen bei meinem Erfolg keine Rolle, da ich alleine arbeite, seit ich mich selbständig gemacht habe und keine Mitarbeiter beschäftige.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich genieße als Selbständiger größtmögliche Entscheidungsfreiheit und bin nur mir selbst verantwortlich. Ich hätte es mir aus diesem Grund auch nie vorstellen können, in einem großen Konzern zu arbeiten, in dem der einzelne Mitarbeiter nur ein kleines Rädchen des Ganzen darstellt. Eine wesentliche Stärke ist systematisches Denken und Handeln.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es erscheint mir enorm wichtig, zwischen Arbeit, Freizeit und Familie einen Ausgleich zu schaffen. Ich nehme mir daher genügend Zeit für mein Privatleben. Ich sorge dafür, daß mein Energiehaushalt möglichst im Gleichgewicht ist.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Grundsätzlich ist Fortbildung ein wichtiger Aspekt, ich wende jedoch nicht sehr viel Zeit dafür auf. Viele Neuerungen erfahre ich ohnehin durch die Lektüre diverser Fachliteratur. In meiner Branche wird der Entwicklung neuer Technologien oft zuviel Bedeutung beigemessen, letztendlich sollte jedoch der Mensch die Technik beherrschen und nicht umgekehrt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte den eigenen Stärken vertrauen, sich nicht vereinnahmen lassen, sondern authentisch bleiben.
Ihr Lebensmotto?
Meine Lebensaufgabe: „Ich lasse meine Liebe strömen für den Frieden auf der Welt.“Mein Lebensmotto: Lebe dein Leben als währte es ewig, aber lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter.