Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Lux wohnbau banner
170213 - Lazar Logo
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170645 - Arnold - 10er-banner
Koban Südvers
hübnerbanner
sigma
Zingl-Bau-Banner
52509

 

* KommR. Johann Heinrich Wallner

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführender Gesellschafter
P.H.I. Technisches Planungsbüro HandelsgmbH
A-1230 Wien, Carlbergergasse 38/3/3
Unternehmer
Ingenieurbüro
Banner

Profil

Zur Person

KommR.
Johann Heinrich
Wallner
19.04.1958
Markt Neuhodis
Anna und Josef
Dagmar-Anna (1982) und Verena-Christina (1985)
Verheiratet mit Ingrid (seit 2016)
Briefmarken, Münzen und Bilder sammeln, Motorradfahren
- Einzelunternehmen TB Wallner in Markt Neuhodis
- Beteiligung beim Schwesterbetrieb PHI KlimaEngineering GmbH

Service

Johann Heinrich Wallner
Werbung

Wallner

Zur Karriere

Zur Karriere von Johann Heinrich Wallner

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wuchs in einer kleinen Ortschaft auf, mein Vater war einer der ersten geprüften Meister, der sich später auf orthopädische Schuhe spezialisierte, was damals eine Seltenheit war. Wir hatten eine kleine Landwirtschaft, die im Jahre 1964 verpachtet wurde. Durch unsere Verwandtschaft hatten wir Bezug zur Firma Elektro Schwarz, und mein Vater meinte, dass es vernünftig wäre, wenn ich mich im Bereich der Elektroinstallationen spezialisierte. So begann ich die Lehre, und nach meinem Abschluss war ich als Elektromonteur und als Obermonteur tätig. Als meine Mutter im Jahre 1975 starb, musste ich mich plötzlich um alles kümmern, was meine persönliche Selbständigkeit förderte und zu einer schnelleren Entwicklung meines Charakters führte. 1982 übersiedelte ich beruflich nach Wien, und parallel zur Arbeit begann ich mich an der HTL Schellinggasse auf die Konzessionsprüfung für Elektrotechnik vorzubereiten. Nach der erfolgreichen Ablegung der Prüfung trat ich als Bau- bzw. Gruppenleiter bei VAMED Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H. in Wien ein. Nach einiger Zeit wollte ich das Betätigungsfeld ändern und begann als technischer Leiter und Serviceleiter bei Westinghouse Vienna Service, ein Unternehmen im FM-Bereich, später bei Elsont Elektrotechnik GmbH und Schrack Anlagen Technik GmbH, wo ich Gruppen- und Bereichsleiter wurde, beziehungsweise die Funktion des gewerberechtlichen Geschäftsführers übernahm. 1995 begann ich meine Tätigkeit als selbständiger Elektroplaner. 1996 legte ich die Befähigungsprüfung für Technische Büros / Ingenieurbüros ab und 1997 kaufte ich zunächst Teile eines Unternehmens, das mir seit 1999 jedoch zur Gänze gehört. Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit engagierte ich mich auch als Funktionär bei diversen kommunalen Vereinen. Von 2002 bis 2017 war ich Bürgermeister meiner Heimatgemeinde Markt Neuhodis im Burgenland.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Johann Heinrich Wallner

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, die richtige Balance zwischen dem Berufsleben als Unternehmer sowie als Funktionär in verschiedensten Vereinen und Institutionen und einem erfüllten Privatleben zu finden. All das unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer leicht und funktioniert nur durch den Rückhalt der Familie.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, in geschäftlicher Hinsicht konnte ich das Mögliche erreichen – nach mehr zu streben ist legitim. Politisch war es nicht unbedingt mein Traum, Bürgermeister zu werden oder andere höhere politische Weihen zu erfahren, aber es ergab sich eben so. Als Bürgermeister einer Gemeinde mit rund 700 Einwohnern konnte man keine Berge versetzen, aber hin und wieder doch Positives bewirken.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Lernwille, Durchsetzungskraft, eine ausgeprägte Persönlichkeit und unternehmerisches Denken in allen Bereichen und Karrierestufen. Durch meine diversen Aktivitäten ist es mir gelungen, ein Netzwerk aufzubauen, das mir immer wieder zugutekommt. Von Bedeutung ist die kommunikative Bereitschaft, mit Leuten zu reden und auf sie einzugehen. Man muss sich den Menschen – Kunden anpassen und nicht versuchen diese zu ändern!

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Aus vielen Entscheidungen möchte ich einige hervorheben. Es war zum Beispiel die Entscheidung, nach Wien zu pendeln und mich weiterzubilden, die mir ermöglichte, größere Verantwortung zu übernehmen beziehungsweise in leitende Funktionen aufzusteigen. Weiters war es die Entscheidung, mich selbständig zu machen, die mir meine Stärken bestätigte.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
In den achtziger Jahren während meiner Zeit bei der VAMED hatte ich mit Herrn Heilmann nicht nur einen wunderbaren Kollegen, sondern auch einen Lehrmeister und väterlichen Freund. Von ihm lernte ich, mit allen Menschen - unabhängig von Rang und Namen - Gespräche führen zu können und ihnen auch zuzuhören. Uns verbindet noch heute ein freundschaftlicher Kontakt.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es ist sicher eine Form der Anerkennung, von diversen Vereinen und Organisationen in maßgebliche Funktionen berufen zu werden. So bin ich beispielsweise seit vielen Jahren gewähltes Ausschussmitglied der Elektrikerinnung im Burgenland sowie seit Anfang 2007 bestelltes Ausschussmitglied im Fachverband der Ingenieurbüros Burgenlands. Die Funktion eines gewählten Ausschussmitgliedes im Bundesfachverband der Ingenieurbüros nehme ich seit 2015 wahr. 2006 wurde mir das Ehrenzeichen des Landes Burgenland verliehen und 2009 wurde ich mit dem Titel „Kommerzialrat“ ausgezeichnet.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Digitalisierung stellt nicht nur für die Ingenieurbüros ein Problem dar, sondern darüber hinaus auch für viele andere Branchen. Wissen und Knowhow wird durch Digitalisierungsvorgänge in unzähligen Formen, welche dokumentiert werden müssen, für viele Mitmenschen zugänglich gemacht, wobei zu befürchten ist, dass die Kreativität des Planers verloren geht. Den Umfang der Problematik kann man zurzeit noch nicht abschätzen. Meiner Ansicht nach, ist dabei auch das sogenannte -letzte Wort- noch nicht gesprochen. Hier gilt es, besonderes Augenmerk auf die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen zu richten.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle, denn sie sind das Aushängeschild des Unternehmens, diejenigen, die beim Kunden vor Ort bewertet werden. Die unternehmerische Führung ist notwendig, aber da die Aufgaben sehr komplex sind, brauche ich Mitarbeiter, die diese bewältigen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich bevorzuge Mitarbeiter, die mir in gewisser Hinsicht ähnlich sind - in puncto unternehmerischem Denken, Wertvorstellungen oder Handlungsweisen. Die fachliche Kompetenz muss vorhanden sein, ebenso dementsprechende Zeugnisse. Weiters ist es notwendig, ein eingehendes persönliches Gespräch mit dem Bewerber zu führen, um ihn näher kennenzulernen, wobei ich auf unternehmerisches Denken, eigenes, verantwortungsvolles Tun und Handeln großen Wert lege. Leider kommt es immer wieder vor, dass bei Bewerbungsgesprächen auch viele -Blender- vor mir sitzen, welche leider meine Zeit ungebührlich in Anspruch nehmen. Aber es gibt auch Bewerber, die voll und ganz meinen Vorstellungen entsprechen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
In unserer Branche herrscht ein starker Konkurrenzdruck, welcher weniger auf den technischen Bereich zurückzuführen ist, als auf den finanziellen Part. Tatsache ist, dass viele Fachkräfte in die Selbständigkeit wechselten, was dazu führte, dass mit Dumpingpreisen um den Auftrag gekämpft wird. Dass dabei die Qualität auf der Strecke bleibt, bemerken die Kunden erst dann, wenn es im Laufe der Zeit zu Problemen kommt. Ebenso zeigt es sich immer wieder, dass bei den "jungen Selbständigen" der Wissensstand einerseits und andererseits die Tragweite der Handlungen nicht in jenem Umfang vorhanden sind, wie bei alteingesessenen Unternehmen.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke liegt in allen unseren Mitarbeitern, die große praktische Erfahrung haben. Unsere Kunden sind von unserer Fachkompetenz überzeugt. Elektroplanungen von der Trafostation bis zur Steckdose, Nachrichtentechnik und IT-Verkabelungen sind die Schwerpunkte unserer Tätigkeit. Durch die Gründung einer Schwesterfirma wird auch der komplette Bereich -Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär- abgedeckt. Unsere Auftraggeber bekommen eine kompetente und nachhaltige Leistung, welche ihren Wertevorstellungen entspricht. Diese Philosophie stellt für uns kein Schlagwort dar, sondern wird tagtäglich gelebt! Dass unsere Leistung sehr geschätzt wird, zeigt sich in mehreren Fällen, wo Auftraggeber nach jahrelanger Zusammenarbeit zu einem Mitbewerber wechselten und auf Grund zahlreicher Probleme wieder zu uns reumütig zurückkehrten.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wie bereits angesprochen, übe ich neben meiner beruflichen Tätigkeit noch eine Vielzahl von Funktionen aus. Dies führt dazu, dass ich mich am Wochenende einen Teil meiner Freizeit für gemeinnützige Aktivitäten widme, was auch sehr zeitaufwendig ist. Meine Familie lebt zum Teil in Niederösterreich, Kärnten und im Burgenland. Meine Frau ist über mein Engagement auch nicht immer glücklich, andererseits aber stolz auf mich. Ich bin kein Mensch, der die Hände in den Schoß legt – ich schöpfe Kraft, wenn ich ein berufliches oder privates Projekt erfolgreich umsetzen kann. Der Kick des Erfolges verleiht mir Kraft und Motivation für neue Herausforderungen, das ist ein ständiger Kreislauf.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muss selbst aktiv und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen, denn in den Schoß fällt einem nichts. Die Wirtschaft kann sich Mitläufer nicht mehr leisten, diese werden über kurz oder lang ausgesiebt. Meine Empfehlung ist: Mit Tatkraft und Engagement an seine Aufgaben herangehen, mit Zaudern und Zögern kann man nicht bestehen. Außerdem muss man die Größe haben, sich Fehler einzugestehen und Konflikte vernünftig und fair auszutragen. Als Jugendlicher brachte man mir bei, dass Geradlinigkeit, Hausverstand und Respekt vor dem Mitmenschen, wesentliche Parameter sind, um seinen Weg erfolgreich zu beschreiten. Erst in späteren Jahren verstand ich, was meine Mutter damit meinte. Wenn man in meinem Metier erfolgreich seine Zukunft gestalten möchte, sollte kompetentes und umfangreiches Fachwissen und Ausbildung vorhanden sein. Ebenso Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen. Unabhängig davon, welche Position oder Funktion man ausübt, sollten gepflegte Umgangsformen nicht vernachlässigt werden. Die Zukunft in meiner Branche sehe ich für Mitmenschen, welche obgenannte Parameter mitbringen, als durchaus positiv an.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele liegen darin, die Firma weiter zu etablieren, Vertrieb und Kundenpflege zu intensivieren und langfristig einen Stellvertreter – Nachfolger für mich als Entlastung und die Betriebsübernahme aufzubauen.

Ihr Lebensmotto?
Ich lebe nach dem Motto der drei K: Konstruktiv, Konsequent, Kompetent! Das sind Werte, die Bestand haben.

Mitgliedschaften

- Ritterschaft Zum güldenen Humpen
- Presbyter bei der Evangelischen Kirche
- Bundesfachverband der Ingenieurbüros
- Ausschuss der Elektroinnung Burgenland
- Fachgruppe der Ingenieurbüro Burgenland

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Johann Heinrich Wallner:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Jabloner
Fröhlich
Kirchweger
Curtze
Bandat
Nageler
Pichler

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 4 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.