Zum Erfolg von Franz Vesely
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ziele zu erreichen, die ich mir (in Absprache mit der Geschäftsführung) gesteckt habe. Erfolg liegt für mich insbesondere auch im Interesse der Mitarbeiter an ihrer Tätigkeit und der Freude, die sie an ihrem Beruf haben – und schließlich auch in ihrem eigenen Ausmaß an Erfolg. Erfolg ist gegeben, wenn die Zahlen stimmen. Das klingt zwar sehr pragmatisch, aber darauf läuft letztendlich mein Streben hinaus.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich etliche Ziele bereits erreichen konnte und noch viel vorhabe.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine große Stärke – in Bezug auf meine Mitarbeiter – liegt in meinem Einfühlungsvermögen. Ich fühle mich für das Coaching meines Teams verantwortlich und sehe meine Aufgabe nicht in klassischer Führungsverantwortung. Voraussetzung ist dabei die Auswahl der Mitarbeiter, die ich nicht zuletzt nach den Kriterien Teamfähigkeit und Selbständigkeit treffe. Ausschlaggebend für meinen Erfolg ist sicher auch meine Fähigkeit, menschliche Beziehungen zu meinen Kunden aufzubauen, dabei kommt mir mein grundsätzliches Interesse an fremden Kulturen und Mentalitäten zugute.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind das höchste Gut eines Betriebes, weil jedes Glied in der Kette von der Bedarfserhebung beim Kunden bis zum Verkauf bzw. bis zur Auslieferung des Produktes unersetzlich ist. Aus diesem Grund ist für mich ausnahmslos jeder Mitarbeiter ein „Kundendienstmitarbeiter“.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Kunden und die Lösung ihrer Probleme müssen für jeden Mitarbeiter im Mittelpunkt seiner Bemühungen und seines Interesses stehen. Die Antwort auf eine Anfrage darf nie: „Nein, das haben wir nicht“ lauten, sondern muß heißen: „Produkt XY haben wir zwar nicht, aber können wir ihnen mit einem ähnlichen Produkt, einer Legierung, etc. helfen?“ Wesentlich sind also neben fachlicher Kompetenz, die ich voraussetze, Identifikation mit dem Unternehmen und hohes Engagement.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir wollen unsere Kunden zu Partnern machen. Es geht uns nicht um das schnelle Geschäft, geschweige denn ums „Abcashen“, sondern um langfristige Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Neben höchster Produktqualität bieten wir unseren Kunden Service rund um die Uhr – wir versuchen, jeden Auftrag innerhalb von 24 Stunden zu bearbeiten und so rasch wie möglich abzuwickeln. Ein Schwerpunkt unseres Unternehmens ist die technische Kundenberatung durch bestens geschulte Mitarbeiter, die innerhalb der Firma eine eineinhalbjährige Ausbildung durchlaufen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Obwohl ich sehr gern arbeite, hat mein Privatleben eindeutig Priorität. Ich lebe nicht, um zu arbeiten, sondern ich arbeite, um zu leben und möchte, daß sich mein beruflicher Erfolg auch im Privatleben niederschlägt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Lernen, lernen, lernen! Man benötigt heute eine möglichst umfassende Ausbildung, um erfolgreich werden zu können. Grundsätzlich sollte man einen Beruf nicht nur ergreifen, weil man sich gute Chancen erhofft, einen „sicheren“ Arbeitsplatz zu finden, sondern sich an seinen Interessen, Stärken und Talenten orientieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein wichtigstes berufliches Ziel besteht darin, Umsatzzuwächse und einen großen regionalen und überregionalen Bekanntheitsgrad für das Unternehmen zu erreichen und unsere Produktgruppe erfolgreich zu positionieren.