Zum Erfolg von Brigitte Ober
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Das wichtigste für mich ist, daß ich alles gerne mache, auch wenn Probleme auftauchen. Ich glaube, es gibt keinen Menschen, der nicht Erfolg haben will.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe zwar noch nicht alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe, aber im Allgemeinen fühle ich mich erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war die Bereitschaft, mich ständig der Zeit anzupassen. Ich verlagerte den Schwerpunkt von Kosmetika auf Mode, weil zu viele Mitbewerber mit Billigprodukten den Markt überschwemmten und konzentrierte mich stattdessen auf italienische Top-Mode. Ich begann mit Modeschauen und jetzt vergrößere ich das Geschäft. Ich bin ein risikofreudiger Mensch.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ganz cool, eher gelassen, mit Konfrontation. Früher glaubte ich, es geht alles im Guten, aber jetzt bin ich härter, es muß alles korrekt ablaufen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Für Frauen ist es sicher schwieriger als für Männer, speziell durch die Doppelbelastung Beruf und Familie. Fünf Tage nach der Entbindung meiner Tochter arbeitete ich schon wieder im Geschäft. Aber ich habe gelernt, in gewissen Situationen resolut aufzutreten und, wo es notwendig ist, auch Männern auf die Zehen zu steigen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Das Gefühl des Erfolgs ist so nach und nach entstanden und immer mehr geworden.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Daß ich begonnen habe, nach Italien zu fahren, um Mode einzukaufen, war eine gute Entscheidung. Ebenso erfolgreich war der Entschluß, das Geschäft zu vergrößern.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Auf alle Fälle Originalität, ich folge nicht dem Hauptstrom und bin damit erfolgreich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Mann und eigentlich meine ganze Familie unterstützen mich sehr. Meine Kinder sind ganz brav, auch wenn ich an acht Wochenenden im Jahr nach Italien fahren muß und dann natürlich nicht daheim bin.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mein Geschäft hat einen höheren Bekanntheitsgrad, als ich selbst glaube. Immer öfter kommen Kundinnen aus Orten, in denen ich noch nie Werbung gemacht habe.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Textilhandel ist eine schwierige Branche, es gibt ein ständiges Auf und Ab. Beratung, Service und Qualität sind die Problemfelder in Textilgeschäften.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Da gibt es starke Extreme. Vor allem als Anbieterin hochinteressanter Mode. Aber es gibt auch etliche Neider, die mich zum Objekt des Ortstratsches machen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Da ich Qualitätsmode verkaufe, lege ich Wert auf gute Beratung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Mitarbeiterinnen müssen ins Umfeld, also auch zu mir passen, ich lege großen Wert auf Freundlichkeit und die Art und Weise, wie sie mit den Kundinnen umgehen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lasse sie an Kosmetikschulungen teilnehmen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich trenne bei den Mitarbeiterinnen Beruf und Privatleben, da ziehe ich eine Distanzlinie. Ich mußte die Erfahrung machen, daß zuviel Entgegenkommen ausgenutzt wird.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich biete exklusive Mode an und berate die Kundinnen. Es gibt aber beim mir keinen Kaufdruck, wie in vielen anderen Boutiquen. Die Kundinnen spüren das und das verbessert die Atmosphäre.Wie verhalten Sie sich den Mitbewerbern gegenüber? Mitbewerber sind mir egal. Man könnte miteinander viel mehr bewegen, aber das Konkurrenzdenken der anderen verhindert das.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe ein perfektes System entwickelt, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Meine Kinder und mein Mann machen da mit.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
In Zukunft werde ich noch mehr Schulungen machen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ohne arbeiten geht nichts! Man muß Tiefs durchtauchen und hohe Eigenmotivation mitbringen.Welche Ziele haben Sie sich gesteckt oder erreicht? Mein nächstes Ziel ist, das Geschäft räumlich und finanziell zu vergrößern.
Ihr Lebensmotto?
Nur nicht zuviel herumsitzen, da wird man nur verrückt im Kopf. Fröhlich sein und ehrlich.