Zum Erfolg von Manfred Bösch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflich bin ich erfolgreich, wenn ich meine hochgesteckten Ziele, meine Visionen möglichst vollständig realisieren kann. Privat erachte ich es als Erfolg, wenn noch genügend Freizeit für ein glückliches und ausgewogenes Familienleben übrig bleibt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich mir in den zahlreichen Jahren im Versicherungsgewerbe stets treu geblieben bin und meine Ziele strikt verfolgt habe, erachte ich mich als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Schon zu Beginn meiner beruflichen Tätigkeit hatte ich ein klares Ziel vor Augen, auf das ich hinarbeitete. Mir war zu jeder Zeit und in jeder Situation bewußt, wo ich stehe und wo ich hin möchte. Meinen Beruf habe ich von der Pike auf erlernt und kann daher heute dieses Wissen und diese Erfahrung im täglichen Geschäftsleben für unsere Kunden gezielt einsetzen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Der wesentlichste Faktor, um die Herausforderungen der heutigen Zeit bewältigen zu können, ist meiner Ansicht nach Vertrauen. Wenn ich dem Kunden das nötige Vertrauen entgegenbringe, wird auch er diesen wesentlichen Schritt für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit machen. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich sein? Ich bin der Meinung, daß Imitation immer der falsche Weg zum Erfolg ist. Plagiate sind kurzfristig kostenfreundlicher und zeitsparender. Authentizität, eigene Kreativität und persönlicher Einsatz sind nachhaltiger, und nur sie führen langfristig zum Erfolg. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein erstes großes berufliches Vorbild war Herr Dr. Winkler, der bei der Ersten Allgemeinen Generali Versicherung für mich weniger den Chef, sondern eher eine Vaterfigur verkörperte. Er strahlte ungeheure Kompetenz und Ruhe aus, und es war stets sein Wort, das galt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung fand ich dann, wenn meine Kunden mir treu blieben und die Geschäftsbeziehung auch bei einem Wechsel in ein anderes Unternehmen bzw. eine neue Position aufrechterhielten. Die wahre Anerkennung erfuhr ich aber auch durch meine Familie, die alle meine Entscheidungen mittrug und stets hinter mir stand. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Der ständige Personalabbau der Versicherungen, der Verdrängungswettbewerb und die hohen Arbeitslosenzahlen sind markante Probleme, um nur einige zu nennen. Trotz der hohen Arbeitslosigkeit ist es in meinem Metier aber extrem schwierig, kompetentes, qualifiziertes Personal für die Kundenbetreuung zu finden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Zuverlässige und eigenständige Mitarbeiter tragen in einem hohen Maße zum Erfolg der Firma bei. Die Geschäftsführung gibt die Richtung vor - für die perfekte Umsetzung, Abwicklung und Realisierung ist jeder einzelne Mitarbeiter verantwortlich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich möchte ihnen mit meiner Haltung und Einstellung zum Beruf ein Vorbild sein. Ich halte nichts von geplanten Motivationsmeetings oder erzwungenen Gesprächen. Das Gefühl der Zugehörigkeit und die tägliche Anerkennung dienen meines Erachtens viel eher der Motivation und weisen einen längerfristigen Nutzen auf. Auf diese Weise entwickelt sich eine Eigenmotivation, die das Rad erfolgreich am Laufen hält. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir setzen auf Kompetenz und Vertrauen, da diese Faktoren im Dienstleistungsbereich unabkömmlich sind. Da wir keine Ware verkaufen, die der Kunde testen und anfassen kann, muß er sich auf uns als Partner verlassen und uns vertrauen können. Ich als Berater hingegen muß den Markt kennen und den Kunden verstehen, um individuell die Situation analysieren und in der Folge optimal handeln zu können. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Vor allem in einem kleinen Land wie Vorarlberg gibt es den Mitbewerb in jedem Bereich und auf engstem Raum. Ich möchte die Kunden anderer nicht mit Gewalt abwerben, sondern durch Kompetenz und Überzeugung.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Neben meinen kurzfristigen Zielen, den Mitarbeiterstand und die Geschäftszahlen bis Ende dieses Jahres zu optimieren, möchte ich nach meiner Zeit als Geschäftsführer ein ökonomisch gefestigtes Unternehmen hinterlassen und die Hypo Versicherungs-Makler GmbH an Vorarlbergs Spitze wissen.