Zum Erfolg von Rupert Wrobel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, einerseits persönliche Ziele umzusetzen und andererseits die Vorhaben der Gemeinde bzw. der Region zu verwirklichen. Man kann sehr wohl Ziele erreichen, die von anderen vorgegeben wurden. Vor allem meine selbständige Tätigkeit hilft mir hierbei sehr, da ich es gewohnt bin, mehrere Sichtweisen in meine Entscheidungen mit einzubeziehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition kann ich mich als erfolgreich bezeichnen. Ich konnte bisher viele meiner Ziele erreichen und bin mit der derzeitigen Situation sehr zufrieden.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Mein hoher persönlicher Einsatz für die Sache und mein Bestreben, sowohl in beruflicher als auch politischer Hinsicht den Konsens mit meinem Gegenüber zu suchen, was eine hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit voraussetzt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
In politischer Hinsicht fühlte ich mich erfolgreich, als ich kurz nach meinem Amtsantritt ein schwieriges Problem in der Gemeindepolitik zur Zufriedenheit aller lösen konnte. Beruflich verspüre ich dann Erfolg, wenn ich in unserer schwierigen Sparte wieder ein sensibles Projekt erfolgreich abschließen konnte, das auch finanziell rentabel war.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Neben dem Entschluß, mich selbständig zu machen, war die Entscheidung, das Amt des Bürgermeisters anzunehmen, eine sehr erfolgreiche. Beide Entscheidungen waren richtungsweisend für meinen weiteren Lebensweg.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nein - ich bin stets meinen eigenen Weg gegangen und habe meine eigenen Ziele verfolgt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre immer wieder Anerkennung, wobei es oft schwer zu beurteilen ist, ob diese ernst gemeint ist oder doch eher der Umsetzung der persönlichen Ziele des anderen dient. Alles in allem ist die Anerkennung, die im beruflichen Bereich ausgesprochen wird, sicherlich ehrlicher gemeint als jene im politischen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sowohl in meinem Unternehmen als auch in der Gemeinde tragen die Mitarbeiter meinen Erfolg mit. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Für mich zählen - die fachliche Qualifikation natürlich vorausgesetzt - persönlicher Einsatz und Überzeugungsfähigkeit. Ehrlichkeit, eine gewisse Allgemeinbildung und entsprechendes Auftreten sind ebenso wesentliche Kriterien.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich animiere meine Mitarbeiter dazu, eigene Ideen einzubringen, wodurch sich jeder einzelne ernstgenommen fühlt und sich stärker mit dem Unternehmen identifiziert. Auch gebe ich gerne das Lob unserer Auftraggeber an meine Mitarbeiter weiter.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich konnte seinerzeit nur erahnen, welches Arbeitspensum auf mich zukommen würde. Da ich derzeit als Bürgermeister beinahe 30 Stunden pro Woche für die Gemeinde unterwegs bin und parallel dazu in meinem Betrieb arbeite, ist meine Freizeit sehr spärlich. Glücklicherweise habe ich eine kleine Wohnung in Bad Radkersburg, die meine Frau und ich immer wieder für Kurzurlaube nutzen. Das stellt einen enormen Erholungswert für mich dar, da es in der eigenen Gemeinde oft schwierig ist, als Bürgermeister je ganz privat zu sein.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Leider ist es derzeit aufgrund meiner mannigfaltigen Verpflichtungen kaum möglich, Seminare oder andere Veranstaltungen zu besuchen, obwohl ich, was die Gemeindepolitik betrifft, mit meinem Wissen sicherlich auf dem aktuellen Stand der Dinge bin.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mir auch in Zukunft einen gewissen privaten Freiraum schaffen und muß nicht jederzeit für jeden erreichbar sein. Was mein Unternehmen betrifft, so bin ich derzeit sehr zufrieden, da wir bereits über Aufträge für die nächsten Jahre verfügen. In der Politik gibt es noch einige Vorhaben, die ich umsetzten möchte, wie etwa die Sanierung der Schule oder die Forcierung von Betriebsansiedlungen.
Ihr Lebensmotto?
Carpe diem.