Zum Erfolg von Walter R. Schubiger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Erfolg ist der Erfolg meiner Kunden. Er ist das Ziel meiner Tätigkeit als Berater, Coach und Trainer. In meinem Beruf darf ich nie bei der Analyse stehen bleiben, sondern muß stets danach trachten, konkrete Veränderungen herbeizuführen. Um das zu erreichen, brauche ich neben meinem fachlichen Know-how eine ausgeprägte soziale Kompetenz. Nur wenn es mir gelingt, eine persönliche Beziehung zu einem Kunden aufzubauen, mache ich ihn empfänglich für konstruktive Kritik und kann ihn für Veränderungen motivieren. Erreiche ich diese persönliche Akzeptanz nicht, werden auch meine Vorschläge nicht auf fruchtbaren Boden fallen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. In der Beratungsbranche, so sagt man, entscheiden die ersten fünf Jahre über das Weiterbestehen eines neuen Unternehmens. Meine Partner und ich haben es geschafft, diese ersten fünf Jahre am hart umkämpften Beratungsmarkt zu bestehen. Wir haben uns in dieser Zeit einen guten Ruf erarbeitet und bekommen heute viele Aufträge über Empfehlung. Oft werden wir von potentiellen Kunden auch direkt angesprochen. Das ist die beste Bestätigung für die Qualität unserer Leistungen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausdauer und persönlicher Einsatz. Anfangs war es nicht einfach, ins kalte Wasser der Selbständigkeit zu springen. Dazu braucht man sehr viel Selbstmotivation. Es ist gut, wenn man bereits zu Beginn einen Partner hat. So kann man sich laufend besprechen und gegenseitig unterstützen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch einen kooperativen Führungsstil. Bei uns ist die Zusammenarbeit kollegial und kommt mit minimalen Hierarchien aus. Es gibt keine klassischen Angestelltenverhältnisse. Jeder ist abhängig vom Erfolg des Teams. Deshalb ist es wichtig, daß untereinander die Chemie stimmt. Neue Leute werden zunächst nur projektbezogen – sozusagen auf Probe – aufgenommen. So haben wir Gelegenheit, sie fachlich und menschlich kennen zu lernen, und können sehen, ob sie auch wirklich zu uns passen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind Strategische Unternehmensführung, Regionale Entwicklung, Reorganisation und Effizienzsteigerung, Finanzierung und Controlling. Flankierend sind wir im Bereich der Mitarbeiterschulung, der Suche und Auswahl von Führungs- und Fachkräften und der Entwicklung von Leistungslohnsystemen tätig. Unsere Unique Selling Proposition (USP) ist die langjährige Managementerfahrung unserer Berater. Sie ist der Garant für eine partnerschaftliche und ganzheitliche Beratung, welche alle Stadien der Unternehmensentwicklung einschließt und sich durch eine hohe Praxis- und Umsetzungsorientierung auszeichnet. Unsere Berater verfügen über hohe Authentizität und die Fähigkeit, sich schnell auf neue Gesprächspartner einzustellen. Sie vereinen überdurchschnittliche analytische Fähigkeiten mit Kreativität, Einfühlungsvermögen und natürlicher Autorität. Gefundene Lösungen setzen sie auch unter schwierigen Umständen unbeirrbar durch. Daß uns das immer wieder gelingt, können wir anhand vieler, mit großem Erfolg durchgeführter Projekte nachweisen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin Mitglied in verschiedenen Fachorganisationen und wirke als Lektor und Trainer an mehreren Bildungsinstitutionen. Dadurch ergeben sich viele wichtige Möglichkeiten zum Gedankenaustausch mit Fachkollegen und nicht selten auch Kontakte für wertvolle Kooperationen im Interesse unserer Klienten. Wir sehen uns aber stets als fairen Player in einem freien Markt und verurteilen jegliche Absprachen zum Nachteil des Kunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn die Kinder erst einmal ausgeflogen sind, verliert dieses Thema an Brisanz. Meine drei Kinder, zwei Töchter und ein Sohn, sind alle schon erwachsen und studieren an verschiedenen Universitäten in der Schweiz. Wenn Sie aber auf Besuch kommen, mache ich mich von allen nicht zwingend notwendigen Terminen frei, um möglichst viel Zeit mit Ihnen zu verbringen. Meine Lebensgefährtin ist in leitender Funktion bei einem Finanzinstitut tätig. Da wir beide in ähnlichen Berufsfeldern aktiv sind, hat jeder viel Verständnis für die Arbeitsbelastung des Anderen. Privat pflegen wir bewußt unsere gemeinsamen Interessen, so daß wir einen großen Teil unserer Freizeit gemeinsam erleben können.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? In den letzten Jahren sind in Österreich sehr viel neue Beratungsfirmen gegründet worden. Es ist daher nicht leicht, heute ein neues Unternehmen in dieser Branche aufzubauen. Wenn man erfolgreich sein will, bedarf es einer sehr hohen Sensibilität im Umgang mit Menschen. Mehr noch als in anderen Branchen, muß man sich zudem sehr genau mit der Frage auseinandersetzen, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Der vielgehörte Ruf nach dem Spezialisten wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Gefragt ist Erfahrung als Generalist. Nur sie ermöglicht es, Gesamtzusammenhänge rasch zu erkennen und Prioritäten richtig zu setzen.