Zum Erfolg von Elfriede Baumann-Pucher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, mich für meine Tätigkeit leicht motivieren zu können und diese in einer freundschaftlichen Atmosphäre zu verrichten. Geschäftlicher Erfolg kann eine Folge davon sein, ist jedoch kein entscheidender Aspekt für mich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im kleinen Rahmen unseres Betriebes empfinde ich mich insofern als erfolgreich, als dieser funktioniert und mir Freude bereitet.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Vater erwartete von mir, daß ich in seinen Lebensmittelhandel einsteige. Dort arbeitete ich zwar eine Zeit lang, mein Wunsch war es jedoch immer, im Tourismusbereich zu arbeiten. Daß ich aus diesen Erwartungen ausbrach und mein Hobby zu meinem Beruf machte, war der Grundstein für mein weiteres Berufsleben und damit für meinen persönlichen Erfolg.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich hatte damit nie ein Problem. Ich bin hauptsächlich in Italien tätig, wo mir stets eine Welle von Freundlichkeit entgegenschlug. Wenn man Freundlichkeit zurückgeben kann und über einen gewissen Charme verfügt, werden einem als Frau keine Steine in den Weg gelegt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gab in meiner Tätigkeit für meinen ehemaligen Arbeitgeber, eine große Handelskette, ein Erlebnis, das mir das Gefühl gab, erfolgreich zu sein. Ich konnte für einen großvolumigen Auftrag an Land ziehen, worauf ich damals sehr stolz war. Heute muß ich jedoch sagen, daß ich meinen Erfolg nicht an einzelnen Ereignissen festhalten kann. Dieser setzt sich vielmehr aus kleinen Einzelerfolgen zusammen, die ich mit jeder Reise, die ich zur Zufriedenheit meiner Kunden organisieren konnte, erleben kann.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mit meiner Entscheidung, in die Tourismusbranche einzusteigen, setzte ich einen Grundstein für meine jetzige Zufriedenheit.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich persönlich gehe davon aus, daß ich durch mein Einbringen meiner eigenen Reiseerfahrungen meinen Kunden ein gutes Bild von ihrer Reise zeichnen kann. Dadurch kann ich das Vertrauen meiner Kunden gewinnen, was mich in meiner Originalität bestätigt. Würde ich ein Produkt anbieten, das mit meiner Person nichts zu tun hat, würde mir meine Informationen niemand abnehmen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater hat sicherlich maßgeblichen Anteil an meinem beruflichen Weg.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Daß ich mein Wissen, das ich mir in dem großen Betrieb meines Vaters aneignen konnte, auch in meiner Firma zu nutzen wußte und damit erfolgreich war, bedeutete eine große Anerkennung für mein Tun.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Problem ist es, daß man sein Reiseprogramm nicht schützen kann. Jeder Veranstalter kann in meinem Katalog nachschlagen und meine Reisekonzepte übernehmen, wenn er sieht, daß ich damit erfolgreich bin.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, als Einzelkämpfer in der großen, weiten Welt gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Für einen kleinen Betrieb wie den meinen ist es nicht leicht, Mitarbeiter zu finden, die meinen Ideen Ausdruck verleihen können. Deswegen arbeite ich mit meinen beiden Kindern, mit denen ich unsere kreative Linie umsetzen kann. Ohne meine Kinder wäre ich nicht dort, wo ich heute stehe.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich lebe in erster Linie von meinem persönlichen Einsatz und stimme die Reisen besonders auf die jeweilige Gruppe ab. Dieses Engagement macht sich durch die Zufriedenheit meiner Kunden über eine individuelle Reise bezahlt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin sehr glücklich, meine Familie in meine Arbeit einbinden zu können und betrachte meine Arbeit als mein Hobby. Wenn ich selbst in Italien unterwegs bin, um dort Erfahrungen zu sammeln, kommt das wiederum unserem Betrieb zugute. Mein eigentliches Privatleben ist recht eingeschränkt, jedoch kann ich einen Teil meiner Arbeit als Privatleben bezeichnen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Eigentlich nütze ich jede freie Minute. Für mich ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, das ist das Entscheidende an meinem Beruf. Ich lese viele einschlägige Zeitschriften und besuche Messen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Aufrichtig und ehrlich gegenüber sich selbst und anderen zu sein erachte ich als das höchste Gut.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein besonderes Ziel für meine Firma ist es, mein Service wie bisher zu halten, aber nicht so hart um jeden Kunden kämpfen zu müssen, wie dies jetzt der Fall ist.
Ihr Lebensmotto?
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.