Zum Erfolg von Manfred Pils
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mein Arbeits- und Lebensumfeld nach meinen Vorstellungen gestalten zu können und Dinge, die ich mir vorgenommen habe, zu verwirklichen. Der finanzielle Erfolg ist mir dabei weniger wichtig als die Anerkennung von außen. Darunter verstehe ich zum Beispiel auch das freiwillige Engagement unserer Mitgliedsverbände.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten viel erreicht und bin daher zufrieden. Für mich persönlich betrachtet würde ich mich also als erfolgreich bezeichnen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich verfüge über eine gewisse analytische Begabung und strategisches Denken, bin verläßlich und pflichtbewußt. Ich versuche, ich selbst zu bleiben und nicht in andere Rollen zu schlüpfen. Einer meiner Vorzüge ist meine Fähigkeit, ein Team gruppendynamisch zu führen, wobei in unserem Fall das Team zu einem guten Teil aus freiwilligen Mitarbeitern und nicht aus Angestellten besteht. Mein großer Arbeitseinsatz hängt sicherlich damit zusammen, daß mir die Arbeit inhaltlich Spaß macht und ich mich mit den Themen und dem Inhalt identifiziere. Eine meiner Eigenschaften ist auch große Offenheit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
In erster Linie gehe ich in Ruhe an ein Problem heran und informiere mich erst einmal intern. Ich überlege mir alle Möglichkeiten, alternative Strategien einzusetzen. Dann spreche ich mit Menschen darüber, von denen ich mir Unterstützung erwarte. Bei vielen kleinen Entscheidungen ist es allerdings besser, sie sofort zu treffen, um die Sache vom Tisch zu haben.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärke unseres Verbandes liegt in der gemeinschaftlichen und naturnahen Möglichkeit unserer Mitglieder zur Freizeitgestaltung. Wir stellen die Infrastruktur, wie Berghäuser und Wanderwege zur Verfügung. Die einzelnen Verbände vertreten auch die Interessen ihrer Mitglieder auf nationaler Ebene. Unsere Mitglieder schätzen an uns, daß wir für den Schutz der Natur und der Landschaft eintreten, so daß sie den Menschen als Erlebnisraum zur Verfügung stehen. Wir fördern sanften Tourismus. Wir sprechen nicht nur Wanderer an, sondern auch Mountainbiker, Paragleiter, Bergsteiger und Drachenflieger, also alle, die mit Sport oder Freizeitbetätigung in der Natur zu tun haben. Zu unseren Kunden zählen Menschen jeder Altersstufe.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Man hat nicht immer die Wahl zwischen den beiden Bereichen, der unternehmerische Bereich frißt einen oft auf. Bisher ist es mir immer ganz gut gelungen, diese beiden Bereiche zu trennen. Der unternehmerische Bereich dehnt sich aber immer mehr aus. Ich will nach wie vor meinen privaten Interessen nachgehen können und Zeit für meine mittlerweile 23 Jahre dauernde Partnerschaft haben.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Als erstes würde ich einem jungen Menschen raten, sich Mentoren zu suchen, weil Schul- und Hochschulbildung einen nicht wirklich für das Berufsleben rüsten. Auch ich selbst habe durch ältere Personen, die im Verband mitwirkten, sehr viel dazugelernt, auch durch deren Kritik. Zweitens soll ein junger Mensch mit Offenheit und einer analytisch-strategischen Betrachtung der Welt jenen Platz finden, an dem er seine Ideen an andere Menschen heranbringen kann. Kreativität sehe ich als eine wesentliche Voraussetzung für Erfolg. Die Rolle einer akademischen Ausbildung beim Erfolg sehe ich so, daß man zwar das Rüstzeug mitbekommt, es aber an einem selbst liegt, etwas daraus zu machen und auf Entwicklungen zu reagieren. Es ist viel wichtiger, sich regelmäßig weiterzubilden und auf dem Laufenden zu halten. Dabei kommt der Persönlichkeitsbildung eine große Bedeutung zu.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In manchen Landesverbänden hatten die Naturfreunde in den letzten Jahren Stagnation oder Rückgang zu verzeichnen. Als Gesamtorganisation wachsen wir allerdings durch die Integration neuer Verbände. Inhaltlich habe ich das Ziel, daß sich der Naturfreundeverband mit meiner Mithilfe etwas modernisiert und neue Mitgliedergruppen anspricht. Dieser Prozeß wird natürlich einige Jahre in Anspruch nehmen. Ich persönlich werde mittelfristig eine neue Herausforderung, die sich mir bietet, zweifellos annehmen und nicht unbedingt in meiner derzeitigen Position bleiben.