Zum Erfolg von Gerd Zettlmeissl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich das Erreichen eines hochgesteckten Zieles, beruflich wie privat, oder auch im Sport beim Marathon.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, da mir meine beruflichen Tätigkeiten stets Freude bereiteten. Weiters konnte ich Basispatente für Produkte erarbeiten, die weltweiten Erfolg erzielten.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich setzte mir meine Ziele immer innerhalb einer überschaubaren Zeit und erarbeitete einen Plan für die nächsten vier bis fünf Jahre. Dieser dient mir zu meiner Motivation und als Leitfaden für meine Vorgehensweise. Auch übernahm ich gerne die globale Verantwortung, von der Forschung bis zum kommerziellen Vertriebs- und Organisationsbereich. Es ist sicher leichter, sich von einem Wissenschaftler zum Betriebswirt zu entwickeln als umgekehrt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche, an alles sehr gelassen heranzugehen. Zuerst analysiere ich ein Problem, dann erörtere ich es, und schließlich treffe ich eine Entscheidung, auch gemeinsam mit meinen Mitarbeitern, um schlußendlich eine Lösung herbeizuführen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
1994, als ich die Bereitschaft entwickelte, auch kommerzielle Verantwortung zu übernehmenGibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Bill Rutter, der Gründer von Chiron, war ein großes Vorbild für mich. Er machte 1981 als Wissenschafter aus einem kleinen Labor ein riesiges Unternehmen. Davor hatte ich großen Respekt, und es löste in mir den Wunsch aus, ebenfalls ein Unternehmen aufzubauen. Weiters hat mein Doktorvater in Regensburg, Prof. Dr. Rainer Jaenicke, mein Interesse für Wissenschaft und Forschung sehr stark geprägt. Mit seiner Unterstützung konnte ich meinen Weg finden.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt nach wie vor viele Infektionskrankheiten, gegen die wir machtlos sind - hier ist ein großer Bedarf für neue Impfstoffe vorhanden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind das Unternehmen. Für mich und unser Unternehmen sind Mitarbeiter wichtig, die auch über die Bereitschaft verfügen, persönlich mehr zu investieren und ein gewisses Risiko einzugehen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Natürlich spielt in unserer Branche die fachliche Qualifikation eine große Rolle. Aber auch Motivation und Teamfähigkeit sind wesentliche Kriterien.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Vor allem über Inhalte, Verantwortung und die persönliche Einbindung in das Wachstum des Unternehmens. Wir bieten vor allem jungen, motivierten Mitarbeitern hier die Chance, Tätigkeiten auszuüben, die sie in einem großen Unternehmen vielleicht erst in zehn Jahren angehen dürfen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, sie sehen mich als rationalen, sehr zielstrebigen und ausgeglichenen Menschen, loyal und zuverlässig ihnen gegenüber.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir konnten nicht nur Top Venture Capital-Unternehmen als Kapitalgeber überzeugen, wir haben auch die Global Players aus dem Impfstoffbereich im Aufsichtsrat. Durch diese Basis konnten wir auch Spezialisten aus aller Welt als Mitarbeiter gewinnen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche, beides intensiv zu leben, und sehe da auch keine strikte Trennung. Dadurch läßt sich eine gute Vereinbarung treffen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte sich Ziele innerhalb des richtigen Zeitrahmens setzen und sich von seinen Ideen nicht abbringen lassen, sondern beharrlich darauf zugehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich arbeite derzeit am Aufbau des Marktes für unsere eigenen Produkte, die wir ab 2007 einführen möchten. Wir wollen eine globale Führerschaft für neue Technologien und neue Impfstoffe erreichen. Unser großes Ziel ist, profitabel und selbsttragend zu sein. Privat möchte ich meine Ehe auch zukünftig glücklich weiterführen und meine Kinder erfolgreich fördern und unterstützen.