Zum Erfolg von Erwin Metsch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist dann vorhanden, wenn ich das, was ich mache, mit Zufriedenheit durchführe, wenn meine Mitarbeiter zufrieden sind und wenn wir uns mit unseren Produkten durchsetzen können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe viele Maschinen gebaut, habe zwei gesunde Kinder, die ebenfalls sehr erfolgreich sind, und das große Glück, ein Unternehmen nicht führen zu müssen, sondern ein Unternehmen führen zu wollen. Dies ist ein großer Vorteil und vermittelt mir auch persönlich ein angenehmes Gefühl. Ich bin 70 Jahre alt und habe sehr große und schwierig zu erstellende Maschinen gebaut. Diese Lebenserfahrung kommt mir natürlich zugute. Ich habe weltweit gearbeitet und bin finanziell abgesichert. Ich kritisiere keine Menschen in der Öffentlichkeit und habe nur mit der Tatsache zu kämpfen, daß meine Frau leider viel zu früh verstorben ist.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Aufgrund meiner Erfahrung in Großkonzernen erkannte ich, daß Pyramidenstrukturen einem Unternehmen große Nachteile bescheren können. Deshalb überließ ich allen meinen Angestellten persönliche Aufgabengebiete, die sie nur sich selbst und mir gegenüber zu verantworten haben. Sehr wichtig, um erfolgreich agieren zu können, ist die Erhaltung eines guten Namens und der guten Tradition (Qualität und Zahlungsmoral). Weitere Erfolgsfaktoren sind der persönliche Kontakt zu Kunden und Lieferanten und die Kunst, nicht mit führenden Angestellten, sondern direkt mit dem Chef eines Unternehmens verhandeln zu können.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Da ich Pensionist und Unternehmer bin, fühle ich mich den täglichen Problemen stets gewachsen und löse sie - zwar in unternehmerischer, jedoch in lockerer Art. Ich übernehme jeden Monat für eine Woche die Aufgaben in Wien persönlich wahr und lebe den Rest des Monats in Deutschland. Aufgrund dieser Tatsache mußte ich mir gewisse Strategien ausdenken, um das Unternehmen erfolgreich führen zu können.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Meine Lebensphilosophie war immer, daß es großes Glück ist, das machen zu können, was ich liebe.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Wir leben in einer sehr kurzlebigen Gesellschaft, in der Menschen immer wieder etwas Neues haben wollen. Daher ist die Originalität der Imitation vorzuziehen. In unserer Zeit ist es wichtig, Ideen dauerhaft jedoch mit Innovation garniert darzustellen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche ungelöst? Die negative Wirtschaftslage ist in Österreich etwas verdeckter als in Deutschland. Wir haben natürlich eine hohe Anzahl an Konkurrenzunternehmen, daher ist es ein großes Problem, die Qualität der Produkte mit der Preisgestaltung zu vereinbaren. Am internationalen Markt entstehen große Probleme durch unser Nachzügeln hinter dem amerikanischen Markt und der Kreditfähigkeit der japanischen Banken. Da die Amerikaner mit ihrem Geld das Weltgeschehen diktieren möchten und die Zinssätze ständig erhöhen oder senken, sind sie für die restliche Welt schwer einzuschätzen. Die Amerikaner verkörpern die Liberalität und haben keine Traditionen, daher sind wir leider gezwungen, ihnen soweit als möglich zu folgen und unsere Geschäfte auf ihr Gebaren abzustimmen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Qualität und das Engagement der Mitarbeiter sind das Standbein des Erfolges. Das Personal ist das kostbarste Gut jedes Unternehmens und der tatsächliche Schlüssel zum Erfolg.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich kürze keine Gehälter und habe keine Stechuhr, schaue mir nicht die Nummern der Telefonrechnungen an und versuche, alle Probleme meiner Mitarbeiter in positiver Grundstimmung mit ihnen gemeinsam zu lösen. Meine Mitarbeiter wissen, daß ich ihnen vertraue und würden mein Vertrauen niemals ausnützen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wenn man den Beruf ausübt, den man machen möchte, ist man interessiert, man liest Fachartikel, schreibt selbst und liebt seine Tätigkeit. Man darf sich auf keinen Fall von Banken, Kunden oder Lieferanten vergewaltigen lassen und niemals die Qualität senken. Darüber hinaus sollte man sich auf keinen Fall einreden lassen, daß große Unternehmen die kleinen Unternehmer unterdrücken können. Man muß ein Unternehmen vor allem menschlich führen, ob diese Art der Unternehmensführung dann zum Erfolg führt, ist natürlich auch noch von vielen anderen Faktoren abhängig. Als sehr wichtig erachte ich, daß man für gewisse Fachgebiete Spezialisten anstellt, um sich selbst um andere - vielleicht noch wichtigere - Dinge kümmern zu können.