Zum Erfolg von Klaus Schloffer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich mit meinem gesamten Leben zufrieden bin, fühle ich mich erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich zwar als erfolgreich, weiß aber, daß man stetig hart daran arbeiten muß, das Erarbeitete nicht zu verlieren. Dafür ist man nicht Getriebener sondern kann selbst seine Marschrichtung vorgeben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin ein Mensch, der gerne in die Zukunft blickt und sich vorausschauend auf die Bedürfnisse seiner Kunden einstellt. Meine Ziele verfolge ich konsequent.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Die Dinge, die ich mir bisher vorgenommen habe, konnte ich immer erreichen. Ziele sollten in Augenhöhe positioniert sein. Wenn man sich selbst realistisch einschätzt, kann man sie auch erreichen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich glaube, daß man permanent und großteils richtig entscheiden muß, um erfolgreich zu sein.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Man muß aus dem Inneren heraus entscheiden können, aber über den nötigen Hintergrund verfügen. Originalität ist unerläßlich, um erfolgreich zu sein.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Gattin hat mich sicherlich am bisher stärksten geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Zufriedenheit meiner Kunden basiert darauf, daß meine Produkte ihren Wert über lange Zeiträume behalten.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das Tischlereihandwerk hat das Problem, daß es in Österreich sehr viele kleinere Betriebe gibt, die ihre eigenen Produkte entwerfen und über ein nicht produzierendes Planungsbüro verkaufen wollen. Auf der anderen Seite bringen solche kleinen Zweipersonenfirma vollständige Werkstätten, die ohnehin von Möbelhäusern verdrängt werden, noch weiter unter Druck. Es gibt schon seit längerem zu viele Tischler. Für den Kunden ist das jedoch positiv.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, als sehr arbeitsamer Mensch gesehen zu werden. Ich bekomme gutes Feedback und liefere nicht grundlos bis nach Skandinavien.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich biete interessante und erfolgreiche Projekte, versuche ihnen das nötige Vertrauen zu schenken und habe ein angenehmes Arbeitsklima geschaffen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Was wir als Dienstleister versprechen, können wir in der Praxis immer halten. Was Termintreue und Qualität anbelangt, sind wir äußerst verläßliche Partner. Wir versuchen immer mehrere Lösungswege zu erarbeiten, um gegebenenfalls ausweichen zu können und so das Projekt nicht zu gefährden.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin im Moment in der glücklichen Lage, mit meinem Angebot keine Konkurrenz zu haben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das Privatleben kommt im Grunde zu kurz. Für Hobbies habe ich keine Zeit, dafür leide ich nicht unter Freizeitstreß. Als unsere Kinder noch klein waren, hatte ich wenig Zeit für sie. Heute ist es besser geworden und ich unternehme viele Reisen mit ihnen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fortbildung ist Einstellungssache. Alles Neue, mit dem man sich befaßt, ist Weiterbildung. Dazu muß man nicht unbedingt Kurse besuchen. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte offen und tolerant durch das Leben gehen und seinem Gefühl treu bleiben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es gibt Dinge, von denen man lebt, und Bereiche, für die man lebt. Ich möchte davon leben, wofür ich lebe.