Zum Erfolg von Burkhard Hager
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ermöglicht mir unter anderem, in Kärnten leben zu können, wo es mir sehr gut gefällt und wo die Lebensqualität besser ist als in Wien. Erfolg sind auch Selbstverwirklichung und Eigenständigkeit, die ich erreichen konnte.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich meine Ziele erreicht habe, sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wesentlich waren ein gewisses Talent, mit Menschen und Situationen umzugehen, eine globale Sicht der Dinge anstatt der Fixierung von Details sowie eine Hartnäckigkeit bei der Durchsetzung meiner Pläne, der Drang nach vorne zu gehen und nicht permanent Zweifel aufkommen zu lassen, ob mein Tun auch richtig ist. Es hat mir auch immer geholfen, die Wertigkeit von Dingen richtig einschätzen zu können.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Man hat selten die freie Entscheidungsmöglichkeit, jetzt dies oder jenes einfach zu machen. Vielmehr gehen Entscheidungen immer gewisse Umstände voraus, die diese Entscheidung notwendig machen. Für mich war die Entscheidung zur Selbständigkeit erfolgreich.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wir haben keine Konkurrenz unter Firmen, sondern aus dem privaten Bereich. Das drückt das Preisniveau, da Privatpersonen natürlich weniger Steuern zahlen.Welche Rolle spielen Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg? Eine ganz wesentliche. Sie sind die Stützen der Niederlassungen, von denen es neben den vier Hauptbetrieben drei gibt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sie müssen fähig sein, Niederlassungen eigenständig zu führen. Dazu notwendig sind Lebenserfahrung, der gute Umgang mit Menschen, ein gewisses Verkaufsgeschick, Organisationstalent sowie die Tatsache, das Thema Kind-Eltern positiv zu sehen. Der persönliche Eindruck, den ich mir von einem Bewerber mache, ist wichtiger als Zeugnisse. Wir vereinbaren dann einige Probetage, um auch dem Bewerber die Möglichkeit zu geben, für sich festzustellen, ob die Tätigkeit seinen Vorstellungen entspricht.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Schule ist in erster Linie für Kinder gedacht, jedoch besuchen uns auch Erwachsene, wie zum Beispiel ein Arzt, der bei uns momentan medizinisches Englisch lernt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Konkurrenz existiert, jedoch verfolge ich meine eigenen Ziele und achte nicht auf Mitbewerber, denn ich kann von diesen nichts abschauen. Im Gegenteil, die Konkurrenz übernimmt viel von meinem System oder versucht dies zumindest. Früher gab es nur Einzelstunden und Ferienkurse, heute arbeiten alle mit Gruppenunterricht, Staffelungen und Verträgen, das haben sie von mir übernommen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Aussage, daß der Selbständige nie ganz privat sein kann, hat ihre Berechtigung. Ich versuche zwar, in meiner Freizeit abzuschalten, aber es passiert häufig, daß meine Gedanken wieder beim Geschäft landen. Allerdings nehme ich mir manchmal auch an normalen Arbeitstagen frei und arbeite dafür abends oder auch in der Nacht. Diese freie Einteilung kommt mir sehr entgegen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte nicht alles Negative glauben, was die Älteren über die Jugend sagt. Schon die alten Griechen haben immer über die Jugend geschimpft. Man sollte sich als junger Mensch eine eigene Meinung bilden. Die derzeitige Dynamik wird später zu einer Gegenreaktion führen, denn der Mensch ist nicht dazu bestimmt, in immer kürzerer Zeit immer größere Leistungen zu erbringen. Das Blatt wird sich wenden, denn der Mensch wird nicht mehr mit diesem ständig schneller werdenden Tempo leben wollen, sondern wird Ausgewogenheit suchen. Auch die technische Entwicklung wird - wie beispielsweise das Handy, das alles kann - zum wirtschaftlichen Flop werden, da viele Menschen schon heute kein Verständnis mehr aufbringen und keine Notwendigkeit für derartige Entwicklungen sehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte die Selbständigkeit weiterführen, das Filialsystem ausbauen und zusätzliche Angebote bringen. Mein Ziel ist es, das Unternehmen so zu führen, daß es wirtschaftlich und finanziell eigenständig und ohne mein ständiges Eingreifen läuft.