Zum Erfolg von Hans Schallmeiner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Da mein Herz an meinem Betrieb hängt, ist es für mich eine besondere Freude, wenn das Geschäft gut läuft und alle harmonisch zusammenarbeiten. Es gibt mir innerliche Befriedigung, wenn sowohl unsere Gäste, als auch Mitarbeiter zufrieden sind. Aber auch das Privatleben darf nicht zu kurz kommen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich erfolgreich. Einerseits stimmen die Bilanzzahlen, andererseits gelingt es mir unser Haus ständig zu verbessern und in Stand zu halten.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend waren das Rüstzeug für den Beruf, welches ich von meinen Eltern erhielt und viel harte Arbeit. Diesen Erfolg kann in der Gastronomie jeder haben, der die Arbeit nicht scheut.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich übernahm den Betrieb zu einem erfolgreichen Zeitpunkt, und habe mich daher auch schon von Beginn an als erfolgreich gesehen. Auch habe ich die richtige Partnerin gefunden, denn ohne Hilfe und Rückhalt von der Familie kann man nur schwer erfolgreich sein.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine sehr erfolgreiche Entscheidung war die Gründung einer Kooperation aller großen Traunseewirte vor bereits zwölf Jahren. Diese gemeinsame Marketingstrategie hat sich bis heute bestens bewährt.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Originalität ist sicher besser, man kann aber auch imitieren. Es muß nur ehrlich sein und darf nicht aufgesetzt wirken.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Gastronomieerfahrung in der Schweiz war sehr prägend.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist für mich, wenn mein Rat und meine Erfahrung geschätzt werden, z.B. von Seiten der Gemeinde, des Tourismusverbandes und so weiter.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es ist nicht leicht gute Mitarbeiter zu finden. In letzter Zeit hatten wir aber großes Glück bei der Auswahl unseres Personals.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor in der Gastronomie. Vom Abwäscher bis zu Küchenchef hat jeder seine unverzichtbare Aufgabe zu erfüllen, es funktioniert nur gemeinsam.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Unsere acht Lehrlinge wurden nach den Zeugnisnoten, der Allgemeinbildung, dem persönlichem Auftreten und deren sozialen Umfeld ausgewählt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, sicherlich spielt aber auch die Bezahlung eine große Rolle.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich hoffe als gerecht gesehen zu werden, ich fordere aber auch, und gebe sehr viel wieder zurück, zum Beispiel in Form von Betriebsausflügen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Eine ausgeprägte Stärke ist unsere Lage, direkt am See mit unserer Terrasse, mit Blick auf Gmunden. Auch unsere Persönlichkeit, Herzlichkeit und die Sauberkeit unseres Hauses beeindrucken unsere Gäste.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Obwohl mehrere Restaurants rund um den Traunsee die gleiche Zielgruppe ansprechen, arbeiten wir alle hervorragend zusammen. Wir veranstalten gemeinsame Ausflüge und haben auch große Vorteile bei gemeinsamer Werbung und beim gemeinsamen Einkauf. Wir sind nicht nur Kollegen sondern auch Freunde.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Sowohl meine Frau, als auch meine Tochter sind sehr verständnisvoll was den Einsatz für das Unternehmen angeht, dafür können wir aber im Winter für längere Zeit unser Familienleben zu genießen. Unsere Familienausflüge sind uns wichtig, und wir reservieren uns auch in der Hochsaison immer wieder Tage für gemeinsame Aktivitäten.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Natürlich besuchen wir Kurse, wie EDV-Schulungen, Weinseminare und Kongresse zur ständigen Weiterbildung. Dafür verwende ich sicherlich vierzehn Tage pro Jahr.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Der Rat kann nur lauten, freundlich zu sein, genau und auch ehrlich zu sich und den Gästen sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein größtes Ziel ist das Haus ständig zu verbessern, komfortabler und gemütlicher zu gestalten. Sollte meine Tochter einmal das Haus übernehmen, möchte ich, daß der Betrieb in Ordnung ist.
Ihr Lebensmotto?
Arbeite und genieße.