Zum Erfolg von Sabine Vilano
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Ideen umzusetzen, davon auch leben zu können und die Harmonie zwischen Beruf und Familienleben optimal zu erhalten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Sehr ausschlaggebend war sicher die Wahl des richtigen Partners, ohne den es nicht möglich gewesen wäre, unsere Selbständigkeit zu realisieren. Weiteres war es sehr wichtig, daß wir von Beginn an genau wußten, was wir wollten, nämlich keinesfalls uns mit dem Mitbewerb einen Preiskampf zu liefern, sondern Qualität anzubieten. Ein weiterer wichtiger Punkt war, vorwiegend Aufträge von Privatkunden anzunehmen, die unsere Qualität zu schätzen wissen. Ich verfüge über ein sehr hohes Energiepotential und Durchhaltevermögen und versuche immer, mein Bestes zu geben.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich glaube, daß man gerade als Frau einen besonderen Enthusiasmus entwickeln kann. Dann ist es nicht schwieriger, vor allem, wenn man die richtige Einstellung zu seinem Beruf hat.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine der erfolgreichsten Entscheidungen war, als wir uns auf Privatkunden konzentrierten und nicht mehr für Bauträger arbeiteten. Dadurch war der enorme Preiskampf weg, und wir konnten qualitativ hochwertige Arbeit bieten. Auch die Tatsache, daß wir uns auf Pflasterarbeiten spezialisierten war eine gute Entscheidung, denn so wurden wir im Umkreis einzigartig. Auch der Wechsel des Steuerberaters war eine weitere erfolgreiche Entscheidung.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Durch meinen Vater bin ich zu meinen Beruf gekommen, und durch ihn habe ich diesen Beruf zu meiner Zukunft gemacht. Auch mein damaliger Chef in der Firma Fischer, Herr Kroiß, hat mich sehr gefördert, und ich konnte umfangreiches Wissen für meine Branche erlangen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Wettbewerbsbedingungen sind nicht gleich, denn große Firmen arbeiten mit Subunternehmen aus dem Ausland, bei denen die Lohnkosten viel niedriger sind als bei uns. Dadurch können sie einen niedrigeren Preis anbieten. Auch das Problem der Schwarzarbeit macht der Branche zu schaffen, einerseits durch den Qualitätsverlust, andererseits durch generelle finanzielle Einbußen in der Baubranche.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, daß mich mein Umfeld als Realist einschätzt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine sehr wichtige Rolle bei unserem Erfolg. Mitarbeiter können sehr viel kaputtmachen, aber auch einer Firma zum Aufstieg verhelfen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliche Kompetenz ist Voraussetzung. Außerdem muß ein Bewerber in unser Team passen, denn nur so ist eine optimale Zusammenarbeit möglich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wenn die Arbeit auf einer Baustelle gut verlaufen ist, gibt es Erfolgsprämien.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Qualität und Flexibilität in Bezug auf allgemeine Kundenwünsche sowie die kurze Fertigstellungszeit sind aufgrund unserer Unternehmensgröße unsere größten Stärken.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich weiß, daß es Konkurrenz gibt, habe aber kein Problem damit, da ich mich um meinen eigenen Betrieb und meine Ziele kümmere.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich überprüfe regelmäßig meine Prioritäten, denn mein Sohn steht für mich an oberster Stelle, deshalb habe ich mir auch zu Hause einen Arbeitsplatz eingerichtet und Verstärkung im Büro aufgenommen, damit seine Entwicklung nicht unter dem Geschäftsleben leidet.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig ist es, Eigenverantwortung zu erlernen, denn nur so erkennt man rechtzeitig seine eigenen Fehler.