Zum Erfolg von Peter Kremmel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, davon zu leben, was mir Spaß macht. Wenn ich zwischen Beruf und Freizeit keinen Unterschied erkennen kann, ist es für mich optimal.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe viel erreicht und besetzte viele hohe Positionen. Trotzdem bin ich noch nicht zufrieden, weil ich mir noch viel vorgenommen habe, was ich bisher noch nicht realisieren konnte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich beschäftige mich gerne und intensiv mit Problemen und habe große Freude an meiner Tätigkeit. Ausschlaggebend waren sicher auch meine langjährige Erfahrung, Zielstrebigkeit und das konsequente Verfolgen von gesetzten Zielen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich formuliere Probleme so exakt wie möglich, denn wenn ich ein Problem nicht kenne, kann ich es auch nicht lösen. Ich suche Möglichkeiten und glaube daran, daß es bei einer analytischen Vorgangsweise auch eine Lösung gibt. Dazu ist es wichtig, herauszufinden, ob ein Problem schnell gelöst werden muß oder ob es sich unter Umständen sogar von selbst erledigt. Probleme und deren Lösungen sollte man grundsätzlich als einen Lernprozeß betrachten.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich hatte nie Vorbilder, sondern lernte immer wieder verschiedene Menschen kennen von denen ich mir Dinge aneignen konnte. Vorbilder sollten höchstens Orientierungshilfen sein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Es ist wichtig, den Bereich, in dem man eingesetzt wird, zu beherrschen und sich damit zu identifizieren. Nur dann leistet man automatisch gute Arbeit. Die Erfahrung ist zwar wichtig, macht aber auch manchmal für bestimmte Dinge blind. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Zu meinen Stärken zählt es, individuell auf Kundenwünsche einzugehen und ausgewogene Lösungen anzubieten. Weiters bemühe ich mich darum, technisch den aktuellsten Stand anzubieten. Ich besitze eine große Erfahrung in der Problemanalyse und kann gut mit kreativen Menschen kommunizieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Trennung dieser beiden Bereiche ist mir im Moment nicht möglich, da ich Büro und Wohnung zusammengelegt habe. Das hat eben den Nachteil, daß man, wenn man nach Hause kommt, gleichzeitig auch im Büro bleibt. Wenn die Arbeit Spaß macht und gleichzeitig ein Hobby ist, ist das aber in Ordnung.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man muß sich darüber klar werden, wo die eigenen Stärken liegen und dann den Weg konsequent verfolgen ohne sich abschrecken zu lassen. Probleme sollten als Herausforderung angesehen werden, und man sollte sich um eine permanente Weiterbildung bemühen. Dazu gehören ein gewisses Maß an Flexibilität sowie der Mut zu Veränderungen. Wenn der gewählte Weg sich als ungünstig erweist, sollte man sich nicht scheuen, eine neue Richtung einzuschlagen. Eine gewisse Risikobereitschaft ist somit absolut notwendig, um seine Ziele zu erreichen. Neben einer guten Ausbildung ist der persönlichkeitsbildende Bereich vielleicht noch wichtiger: Man muß in der Lage sein, das, was man kann, auch darzustellen und sich zu verkaufen. Jede Niederlage muß ein Lernprozeß sein: kluge Menschen machen neue Fehler, dumme immer dieselben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Kurzfristig möchte ich mich von der one-man show wegentwickeln und zwei neue Mitarbeiter einstellen. Mittelfristig ist mein Ziel die Entwicklung von Konzepten für gemeinsame Internet- und TV-Nutzung. Langfristig ist es sehr schwer, Ziele zu setzen, weil sich die Technologie ständig verändert und immer wieder neue Möglichkeiten bietet.