Zum Erfolg von Anna Maria Wieser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Jeder Tag, den ich in der heutigen Wirtschaftslage positiv abschließen kann, stellt einen großen Erfolg für mich dar.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Bedingt durch den Umstand, daß mir in der Gründungsphase keine Mittel zur Verfügung standen, sehe ich mich in Zusammenhang mit dem Erreichten durchaus als erfolgreich. Allerdings haben die jüngsten Zeiten eine dem Einzelhandel sehr abträgliche Entwicklung mit sich gebracht: vor allem die jungen Menschen kaufen hauptsächlich in Großmärkten ein.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Das Bestehen meines Geschäftes verdanke ich zu einem gutem Teil meinem steten Bemühen, die Wünsche meiner Kunden zu erfüllen und die entsprechenden Artikel zu beschaffen. Ein großer Teil meines Kundenstocks besteht aus Stammkunden, Mundpropaganda ist dabei ein essentielles Werbemittel.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? In der ersten Zeit meiner Selbständigkeit und im Zuge erforderlicher Bauarbeiten am Betriebsobjekt empfand ich in diesem Zusammenhang Probleme. Auch gibt es Geschäftspartner, die Frauen eine negative Einstellung entgegenbringen, auf der anderen Seite möchte ich auch darauf hinweisen, daß in meiner Ortschaft eine beachtliche Anzahl von Frauen in der Wirtschaft aktiv ist.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität und Ehrlichkeit stehen für mich vor dem Bestreben, um jeden Preis Umsätze zu erzielen, und so nehme ich es in Kauf, ein Geschäft nicht zu machen, um mich nicht verstellen zu müssen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Während meiner Tätigkeit im Haus der Braut konnte ich von meiner damaligen Vorgesetzten, Frau Riedel, die auch Geschäftsgründerin war, außerordentlich viel lernen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Kunden, die nicht aus der Region stammen, wie zum Beispiel Urlauber und Gäste des Moorbades freuen sich oft auch schon auf den Besuch in meinem Geschäft. Es handelt sich dabei vorrangig um ältere Menschen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Unsere Region leidet stark unter der Abwanderungstendenz der Jugend, und dieses Phänomen hat eine Schwächung der allgemeinen Kaufkraft zur Folge.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Freunde sind meinem Beruf gegenüber positiv eingestellt, meine Tochter hat allerdings nicht die Absicht, das Geschäft nach mir weiterzuführen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In meinen Mitarbeitern sehe ich das Aushängeschild meines Unternehmens.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lege großen Wert auf Kommunikation, des weiteren setze ich auch stark auf die Vorbildwirkung meines eigenen Verhaltens.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir versuchen, den Ansprüchen unserer Kunden so flexibel als möglich gerecht zu werden.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? So seltsam es klingen mag, es existieren heute leider keine vergleichbaren Mitbewerber mehr in unserer näheren Umgebung.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Das Vertrauen in die eigene Kraft sollte man nie aufgeben, um den Herausforderungen im Leben entgegentreten zu können. Außerdem wird sich derjenige, der das ihm mögliche selbst erledigt, großer Unabhängigkeit erfreuen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mein Geschäft bis zu meiner Pensionierung weiterführen und hege auch den Gedanken an die Gründung einer Filiale in Leibnitz. Außerdem sehne ich mich nach einem beschaulichen Dasein in einem Häuschen im Grünen.
Ihr Lebensmotto?
Lache, und die Welt lacht mit, weine, und du bist alleine.