Zum Erfolg von Josef Palla
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist etwas, das jeder nach seinen Kriterien und Maßstäben selbst definieren muß. Für mich persönlich liegt Erfolg darin, etwas, das ich mir vorgenommen habe, nach meinen Vorstellungen zu realisieren. Beim Erfolg spielen sicher auch Zufälle mit, weil es im Leben vieles gibt, das sich nicht planen läßt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich heute als erfolgreich, weil ich viel erreicht habe und damit sehr zufrieden bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Basis meines Erfolges ist mein grundlegendes Interesse an meiner Tätigkeit - sowohl an der unterrichtenden als auch an der als Ziviltechniker. Ich schätze neue Herausforderungen und habe daher noch selten Projekte abgelehnt. Eine meiner Stärken liegt in meinem Organisationstalent, das mir nicht nur erlaubt, Projekte zu koordinieren, sondern mir auch ermöglicht, meine beiden Berufe zu vereinbaren.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Das ist situationsabhängig. Wenn ich ein Problem selbst lösen kann, entscheide ich sofort, was zu tun ist, in manchen Fällen hole ich aber auch den Rat anderer ein, ehe ich eine Lösung finde. Generell treffe ich Entscheidungen schlußendlich allein, wenngleich ich mich in manchen Fällen mit dem Team bespreche.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege großen Wert auf korrektes Verhalten der Firma und dem Kunden gegenüber. Neben fachlicher Qualifikation sind mir insbesondere Loyalität und die Identifikation mit dem Unternehmen sehr wichtig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die Zufriedenheit des Kunden. Wir arbeiten termingetreu, rasch, verläßlich und bieten unseren Kunden hohe fachliche Kompetenz und Erfahrung. Unsere Schnelligkeit ist besonders wichtig, weil technische Einrichtungen erst nach der Abnahme in Betrieb genommen werden dürfen, daher sind wir sehr flexibel in unserer Termingestaltung und wickeln Aufträge so rasch wie möglich ab.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche und nehme mir sehr bewußt Zeit für den jeweiligen Bereich. Mein Privatleben ist für mich sehr wichtig, daher räume ich diesem trotz meines beruflichen Engagements den gebührenden Stellenwert ein.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Einem jungen Menschen würde ich ans Herz legen, seine Talente und Neigungen herauszufinden, um einen Beruf ergreifen zu können, der seinen Stärken entspricht, weil er dort dann seine höchste Leistungsfähigkeit erreicht, ohne sich dabei zu überfordern. In diesem Anspruch liegt aber gleichzeitig die größte Schwierigkeit, denn es ist für einen jungen Menschen nicht einfach, jenen Bereich zu finden, in dem er wirklich gut ist. Von Vorteil ist es, Verschiedenes auszuprobieren, solange man noch jung ist. Eine fundierte Grundausbildung ist unumgänglich, um beruflich erfolgreich sein zu können; Fachwissen ist heute mehr denn je eine Voraussetzung dafür, einen guten Arbeitsplatz zu bekommen, wenngleich man sich fehlendes Wissen im Teilbereich auch im nachhinein aneignen kann. Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sollte dabei parallel zum Erwerb des fachlichen Wissens erfolgen: ein fachlich perfekter Mensch, der Probleme mit seiner Persönlichkeit hat, kann nicht volle Leistung erbringen. Wenn es zu Niederlagen kommt, gilt es, auch im Gespräch mit Freunden, die Ursachen herauszufinden und festzustellen, ob man Pech hatte oder einen Fehler gemacht hat. Nur wer nicht arbeitet, kann keine Fehler machen – man sollte sie daher als Anstoß nehmen, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin kein Mensch, der sich selbst Karriereziele steckt, weil ich in meiner Entwicklung den Plafond erreicht habe. Mein Ziel ist es heute, den derzeitigen Status aufrecht zu erhalten und eine gesunde Entwicklung des Geschäftes anzustreben.