Zum Erfolg von Christian Lindenthaler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg erfordert einerseits viel harte Arbeit und ist andererseits ein schönes Gefühl, wenn man seine Ziele erreicht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich nach meiner Definition als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war wohl unter anderem, daß man sich auf mein Wort verlassen kann. Wenn ich eine Zusage mache, halte ich sie auch.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Für mich ist jeder Tag eine neue Herausforderung, die ich gerne annehme. Ich lasse mich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und bleibe auch in hektischen Zeiten ruhig und gelassen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Es ist beides erforderlich. Man muß nur wissen, in welcher Situation, welche Vorgangsweise angebracht ist.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich ist die größte Anerkennung, daß unsere Kunden immer neue Aufträge an uns heranbringen und folglich mit unserer Leistung voll und ganz zufrieden sind.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Da wir eine ganz spezifische Marktnische bedienen, durch die wir einen fixen Kundenstock und eine geregelte Arbeitslage haben, sehe ich keine gravierenden Probleme für unser Unternehmen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin ein stets positiv denkender Mensch.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Erfolg des Unternehmens hängt zur Gänze von unseren Mitarbeitern ab.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein potentieller Mitarbeiter sollte in unser Team passen oder fähig sein, sich zu integrieren. Ich habe gute Erfahrungen mit der Methode gemacht, die Bewerber einen ganzen Tag lang einen unserer Fahrer begleiten zu lassen, damit sie in der Praxis sehen, worin unsere Tätigkeit besteht. Wenn jemand nach diesem Tag noch an dem Job interessiert ist, dann wird er auch eine Chance bekommen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich versuche das beste Vorbild zu sein.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich höre immer wieder, daß sich meine Angestellten bei mir wohl fühlen und daher denke ich, daß niemand mit mir Schwierigkeiten hat. Wenn jeder seine Arbeit ordentlich macht, bin ich eher Kollege als Vorgesetzter. Im großen und ganzen bin ich ein sehr umgänglicher Mensch. Und wenn es doch einmal Probleme gibt, werde ich nicht laut, sondern versuche in Ruhe und sachlich die Ursache des Problems zu finden und eine gute Lösung für beide Seiten zu finden. Sobald ich allerdings merke, daß mich jemand auszunützen versucht, dann rede ich nicht lange, sondern setze konsequent einen Schlußstrich unter die Angelegenheit.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größte Stärke meines Unternehmens sehe ich darin, daß jeder einzelne Mitarbeiter genau weiß, wofür er arbeitet und eine dementsprechende Leistung bringt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In meiner Freizeit bin ich mit meiner Musikgruppe Tiroler Adler unterwegs. Nach außen hin wirkt das zwar , als wäre es zusätzliche Arbeit, aber ich kann dabei gut entspannen. Der einzige Nachteil dabei ist, daß ich selbst bei unseren Auftritten ständig erreichbar sein muß.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jungen Menschen, die sich selbständig machen wollen, möchte ich dringend raten, vor einer Unternehmensgründung ein realistisches Konzept zu erstellen und sich zu erkundigen, worauf sie sich dabei einlassen. Man sollte positiv denken und alles wahrnehmen, was um einen herum passiert.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich wünsche mir, daß es weiterhin so gut läuft wie bisher. Im privaten Bereich setze ich mir keine Ziele, da ich glaube, man kann nie wissen, was die Zukunft bringt und diesbezüglich flexibel bleiben sollte.