Zum Erfolg von Michael Meyenburg
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, zur Zufriedenheit des Kunden zu arbeiten, also einen Fall zu gewinnen, oder aber bei einem Vertragsabschluß für einen Klienten tätig zu sein. Erfolg liegt natürlich auch im positiven Feedback, das ich von meinen Klienten erhalte, er mißt sich für mich nicht nur in Zahlen oder materiellen Werten. Gerade im Dienstleistungsbereich ist Erfolg die eigene Zufriedenheit und die Zufriedenheit des Klienten oder Kunden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe in meinem Leben einiges erreicht und sehe mich daher durchaus als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Stärken liegen im persönlichen Kontakt mit dem Klienten und im Eingehen auf dessen Bedürfnisse. Ich bin Menschen gegenüber offen und verfüge über Einfühlungsvermögen. Eine wichtige Rolle spielt ohne Zweifel meine Freude an dieser Tätigkeit.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab in meinem Leben nicht das eine Vorbild, dem ich nacheiferte, sondern immer wieder Personen, die mich durch Facetten ihrer Persönlichkeit beeindruckten und prägten.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich analysiere zunächst die Situation, lasse Probleme aber auch gern eine Zeitlang liegen, um vielleicht noch eine bessere Lösung zu finden als jene, die mir zuerst eingefallen ist. Ich bespreche mich dabei gern mit meinem Partner, der sehr konträre Standpunkte einnimmt und mich oft auf andere Ansätze bringt. Es ist mir wichtig, mich mit Kollegen auszutauschen, um andere Meinungen kennenzulernen, Entscheidungen treffe ich grundsätzlich sehr durchdacht, aber im Endeffekt alleine, weil ich schließlich auch dafür verantwortlich bin.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege großen Wert auf die Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten, weil ich mich um meine Arbeit kümmern möchte. Ich wünsche mir Mitarbeiter, die mitdenken und Organisatorisches übernehmen können.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere großen Stärken liegen einerseits in der persönlichen Beratung und andererseits in der Erfahrung durch internationale Kontakte, die wir unseren Klienten bieten. Aufgrund unserer geringen Größe können wir individuelle Lösungen für unsere Klienten erarbeiten, während Großkanzleien oft nur eine Darstellung des Problems anstreben, während Sorgen und Probleme des Ansprechpartners nicht berücksichtigt werden. Hohe Vertrauenswürdigkeit ist durch beste fachliche Qualifikation und die Tatsache, daß unsere Klienten einen Ansprechpartner in mir oder Herrn Dr. Sladek finden, gewährleistet.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche grundsätzlich, allerdings ist eine unserer Mitarbeiterinnen meine Frau. Es ist mir aber wichtig, das Wochenende grundsätzlich für private Aktivitäten zu reservieren und an diesen eineinhalb Tagen nicht zu arbeiten, weil mein Privatleben für mich eine wesentliche Kraft- und Energiequelle darstellt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen, ganz egal, welche Ausbildung er anstrebt, raten, seine Sprachkenntnisse zu entwickeln, wobei es sicher günstig ist, neben der englischen Sprache eine weitere Fremdsprache, die seinen Neigungen entspricht, sehr gut zu beherrschen. Ich denke, daß eine sehr gute Ausbildung immens wichtig ist, wobei es keine Rolle spielt, ob man sie an einer Universität bzw. Fachhochschule oder im praktischen Bereich erwirbt. Der persönlichkeitsbildende Bereich spielt dabei eine wachsende Rolle, weil Kommunikation schon heute und voraussichtlich noch mehr in der Zukunft eine große Rolle spielt. Es ist für einen jungen Menschen wichtig, sowohl seinen Stärken als auch seine Schwächen und Defizite zu erkennen und an letzteren zu arbeiten. Wenn Niederlagen oder Mißerfolge eintreten, muß man sie als solche wahrnehmen und daraus für die Zukunft lernen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte diese Form des Unternehmens beibehalten oder in die optimale Betriebsgröße hineinwachsen. Ich habe kein Bedürfnis, den Namen der Kanzlei auch nach meiner Pensionierung bis in alle Ewigkeit beibehalten zu müssen, möchte die Firma aber in einer sinnvollen Art und Weise weitergeführt wissen. Expansion ist kein unbedingtes Thema, weil die Betriebsgröße in dieser oder ähnlicher Form optimal ist.