Zum Erfolg von Angelina Eggl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
In meinem Beruf als Direktorin setzt sich Erfolg aus vielen Elementen zusammen. Ich fühle mich erfolgreich, wenn sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiter und die fürstliche Familie zufrieden sind. Anerkennung spielt insofern eine wichtige Rolle beim Erfolg, weil sie mich motiviert.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe bisher sehr viel erreicht und möchte meine Aufgaben auch weiterhin bestmöglich erfüllen. Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg sind mit Sicherheit meine Mitarbeiter, denn der Gast spürt die Stimmung innerhalb des Teams. Zufriedene Mitarbeiter, die sich wohlfühlen, wirken sich positiv auf die Atmosphäre im Haus aus, und ich bin davon überzeugt, daß der Weg zum Gast ausschließlich über die Mitarbeiter führen kann. Meine Stärken liegen in meiner Kommunikationsfähigkeit und meiner eigenen Begeisterung, die ich auf andere übertragen kann. Ich nehme meine Aufgaben im Haus sehr gerne wahr und lerne täglich etwas Neues dazu; die Freude an meiner Tätigkeit ist mit ein Grund dafür, daß ich erfolgreich bin.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen grundsätzlich mit der Einstellung, daß ich daran wachsen kann und eine Lösung finde, bin mir aber nicht zu gut, Hilfe einzuholen, wenn ich vor einem Problem stehe, das ich nicht alleine bewältigen kann. Ich bin auch als Direktorin nur ein Mensch und beanspruche für mich selbst nicht, perfekt zu sein.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Die Zeiten, in denen man Erfolglosigkeit auf die Tatsache schieben konnte, eine Frau zu sein, sind vorbei. Wer gute Leistung erbringt und sich engagiert, kann auch erfolgreich sein. Ich möchte nicht leugnen, daß ich in meinem Leben viele Chancen erhielt, die ich auch ergriff, und oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Ich denke jedenfalls, daß sich Frauen mehr zutrauen und an sich glauben sollten und denke, daß viele noch immer ein Problem damit haben, sich zu präsentieren und andere von sich zu überzeugen: Es liegt an der Persönlichkeit, nicht am Geschlecht, ob jemand erfolgreich wird oder nicht.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege größten Wert auf Verläßlichkeit und Loyalität. Ich bin bereit, meinen Mitarbeitern Kompetenzen einzuräumen, erwarte aber im Gegenzug, daß Vereinbarungen eingehalten werden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin sehr bemüht, dafür zu sorgen, daß sich die Mitarbeiter im Haus wohlfühlen und nehme ihre Sorgen und Kümmernisse sehr ernst. Meine Tür steht immer offen, ich bin immer für meine Mitarbeiter da, und dieses Angebot wird täglich genützt, was mich in meiner Form der Mitarbeiterführung bestätigt. Ich gewähre Freiräume und fördere damit eigenverantwortliches Agieren, kontrolliere aber die Zieleinhaltung.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Das Haus ist etwas Besonderes, weil es sich im Besitz der Fürstenfamilie befindet und daher viel familiärer und engagierter geführt wird als viele andere Hotels in Wien. Etwas, das unsere Gäste ebenfalls begeistert, ist der Park, der mitten in der Stadt eine Oase des Wohlfühlens darstellt. Die persönliche Betreuung durch hervorragend geschulte Mitarbeiter, die einander kennen und die Stammgäste beim Namen nennen, ist eine weitere Stärke des Hotels im Palais Schwarzenberg. Tradition und Flair, das wunderschöne Ambiente und höchste Qualität runden das Angebot ab.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Aufgrund der Tatsache, daß ich diese Position noch nicht lange innehabe, ist der berufliche Bereich für mich momentan noch der zeitintensivere. Der Ausgleich im Privatleben spielt für mich aber eine sehr wichtige Rolle, weil ich in diesem Bereich Kraft schöpfe, indem ich mich völlig anderen Dingen zuwende und bewußt abschalte. Zum Glück habe ich einen sehr verständnisvollen Partner, der mich bestärkt und meinen Erfolg mit mir teilt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Grundlage des Erfolges ist in jedem Fall eine fundierte Ausbildung in einem Bereich, für den man sich interessiert. Fremdsprachenkenntnisse und Auslandsaufenthalte sollten heute schon selbstverständlich sein, aber am wichtigsten ist es, an sich selbst zu glauben und sich zu motivieren, sich viel zuzutrauen und auch vor größeren Herausforderungen nicht zurückzuschrecken. Wer selbstbewußt und mutig an Ideen und Aufgaben herangeht, hat schon viel gewonnen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin kein Mensch, der sich bewußt Ziele steckt, sondern ich stelle mich den Herausforderungen, die an mich herangetragen werden und versuche meine Aufgaben bestmöglich zu lösen. Langfristig ist es mir natürlich wichtig, das Haus weiterhin so erfolgreich zu führen wie bisher und alle Beteiligten zufriedenzustellen. Mein wichtigstes Ziel besteht darin, die Lust an meiner Aufgabe nicht zu verlieren und mich ihr weiterhin mit voller Kraft zu widmen.