Zum Erfolg von Andreas Buchholzer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Es hat für mich nichts mit dem Finanziellen zu tun, er muß sich nicht unbedingt auf das Berufsleben beziehen, man kann ja auch im privaten Bereich erfolgreich sein. Erfolg bedeutet für mich, Ziele zu erreichen. Ich bin der Meinung, man soll sich zuerst kleinere Ziele stecken. Familiärer Erfolg, privater Erfolg, Erfolg im Freundeskreis, das sind für mich die Erfolgsziele. Der finanzielle Erfolg spielt bei mir nur eine untergeordnete Rolle.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In meinem Beruf fühle ich mich erfolgreich, da ich mir Wissen aneignen und dieses auch umsetzten konnte. Mit dieser Basis kann ich jetzt im Berufsleben nach Weiterem streben. Im Privaten bin ich bei Vereinen erfolgreich tätig. In einer Partnerschaft bin ich nicht erfolgreich, bisher habe ich mir nicht die Zeit für dieses Ziel genommen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
In meiner Jugend habe ich es verabsäumt, mir Ziele zu stecken und ich war sehr unzufrieden mit mir. Ausschlaggebend für meinen Erfolg war, daß ich begann, mir Ziele zu stecken und diese auch verfolgte und in Folge erreichte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen sind für mich sehr wichtig, ich möchte immer etwas dazulernen. Nur wenn man sich immer wieder neue Herausforderungen sucht, hat man auch Spaß an seiner Arbeit. Herausforderungen bedeuten für mich keinen Streß, sondern eher das Gegenteil.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Wenn ich jetzt es aus Sicht meine Branche betrachte, sind manche Kopien besser als das Original. Die heutige Technik macht es möglich, eine Imitation besser aussehen zu lassen als das Original. Bei Menschen ist es allerdings erfolgversprechender, die Authentizität der eigenen Persönlichkeit zu wahren, um sich von den anderen abzuheben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind ein wesentlicher Teil des Erfolgs. Wir sind ein Team und arbeiten auch als solches am Erfolg.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche das Umfeld im Betrieb so zu gestalten, daß sich niemand alleine gelassen fühlt, sollte Streß aufkommen. Wenn Fehler gemacht werden, die Mitarbeiter wissen zu lassen, daß Fehler jedem passieren können. Wir besprechen dann die Ursachen, der Mitarbeiter wird mit seinen Problemen nicht alleine gelassen, ich denke das ist eine ganz wichtige Motivation.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke ist Flexibilität, da wir ein Kleinunternehmen sind; aber auch Innovation, wir versuchen uns im technischen Bereich immer weiterzuentwickeln und suchen individuelle Lösungen für unsere Kunden. Ein größerer Betrieb kann vielleicht bessere Preise bieten, jedoch nicht unsere Flexibilität.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf ist gleichzeitig mein Hobby. Einzig den Sonntag nutze ich für mein zweites Hobby, meine Vereinstätigkeit beim Dartsport.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man nach Erfolg sucht, sollen dabei die persönlich wichtigen Aspekte nicht auf der Strecke bleiben. Erfolg kommt durch Einsatz. Erfolg sollte aber keine reine Selbstbestätigung sein und ist nicht nur an der Höhe des Bankkontos meßbar. Auf die ideellen Werte soll man dabei nicht vergessen. Ziele stecken und erreichen ist an sich gut, jedoch nicht um jeden Preis. Erfolg anderer kann durchaus auch zum eigenen Erfolg beitragen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein großes Ziel im privaten Bereich ist es, den Dartsport wieder zu beleben, ich bin sportlicher Leiter im Dachverband ÖCSV. Der Dartsport hat in Österreich Probleme, speziell in der Öffentlichkeit. Mein berufliches Ziel ist es, die anstehende Übersiedelung der Firma gut umzusetzen und den Internetbereich des Unternehmens weiter auszubauen.
Ihr Lebensmotto?
Für andere und mich wertvoll sein.