Zum Erfolg von Martin Nötsch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönliche Zufriedenheit. In betrieblicher Hinsicht heißt das, erfolgreich den Betrieb auf einem gewissen Niveau zu führen und in privater Hinsicht, daß ich meinen eigenen Weg gehen kann und mit meiner Tätigkeit glücklich bin.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich. Die erfolgreiche Überwindung meiner Krankheit hat viel dazu beigetragen, daß ich heute eine andere Lebenseinstellung habe und mit meinem Leben viel zufriedener bin. Dazu gehört auch, daß ich mir aus eigener Kraft und mit harter Arbeit meinen Freizeitwunsch erfüllt habe, im Rennsport tätig zu sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte als Kind andere berufliche Pläne, bin jedoch langsam in meinen heutigen Aufgabenbereich hineingewachsen. Ich habe sehr viel von meinem Vater gelernt, der mir Schritt für Schritt immer mehr Verantwortung überträgt. Obwohl wir nicht immer einer Meinung sind, kann jeder seine Sicht der Dinge einbringen. Ich übe meinen Beruf mit großer Freude und wachem Interesse aus. Meine Eltern sind immer voll hinter mir gestanden und haben mir jegliche Behandlung ermöglicht, damit ich meine Gesundheit wiedererlange. Ich habe auch meinem ehemaligen Schuldirektor sehr viel zu verdanken, der mich sehr gefördert und es mir ermöglicht hat, zwischen meinen Behandlungen meine Schularbeiten zu schreiben und alle notwendigen Schulabschlüsse zu erlangen. Meine Krankheit hat meine heutige Lebenseinstellung sehr geprägt, und erst durch sie habe ich erfahren, was wirklicher Zusammenhalt bedeutet.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir haben praktisch nur langjährige Mitarbeiter und daher auch ein sehr gutes und familiäres Betriebsklima. Neue Mitarbeiter haben meist bereits vorher bei mir gelernt, und wenn sie gut und korrekt arbeiten, versuche ich immer, sie auch nach der Lehre weiterzubeschäftigen. Wir haben allgemein sehr kompetente und loyale Mitarbeiter.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wesentlich zur Motivation trägt unser gutes Betriebsklima bei. Außerdem arbeitet jeder Mitarbeiter eigenverantwortlich und ist für seinen eigenen Bereich zuständig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
In unserem Unternehmen wird nichts zugekauft. Es wird vom Einkauf vom Bauern bis hin zum Letztverbraucher alles selbst erzeugt. Vom Rohschinken über die Salami bis zu eigenen sehr erfolgreichen Kreationen werden alle Produkte im Haus selbst produziert, was in der heutigen Zeit nur noch sehr selten zu finden ist. Ich bin aufgrund meiner Ausbildung am Lebensmittelsektor auch immer darauf bedacht, nur hundertprozentig einwandfreie Ware zum Verkauf zu bringen. Wir versuchen immer, Originalität zu bieten und unser Kundenkreis erstreckt sich bis nach Wien.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Trennung von Beruf und Privatleben funktioniert sehr gut. Meine betriebliche Tätigkeit findet während der Woche von der Früh bis zur Sperrstunde statt, während die Abende und das Wochenende generell meiner Freizeitbeschäftigung gewidmet sind.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Um mich ständig weiterzubilden, besuche ich regelmäßig fachspezifische Kurse und Seminare im Sinne von Produktion, Marketing, EDV, etc. Außerdem findet durch meine Kontakte aus der Zeit der Privatschule, welche fast ausschließlich von Internatsschülern aus ganz Österreich und teilweise aus dem Ausland besucht wurde, noch heute ein reger Erfahrungsaustausch untereinander statt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In betrieblicher Hinsicht hoffe ich, daß alles so gut weiterläuft wie bisher. Ich strebe keine Vergrößerung des Betriebes an, da dies mit sehr kostenintensiven Auflagen verbunden wäre. Wir haben eine Betriebsgröße, die überschaubar ist.
Ihr Lebensmotto?
It's better to be a racer for a moment than a spectator for life. (Es ist besser, einen Moment lang ein Rennfahrer zu sein, als ein Leben lang ein Zuschauer.)