Zum Erfolg von Peter Wagesreiter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die erfolgreiche Kombination von Beruf und Privatleben ist für mich der eigentliche Erfolg im Leben. Diese Problematik erfordert sehr viel Organisationstalent, denn gerade der Anwaltsberuf fordert sehr viel Arbeitseinsatz, und da kommen Beziehungen und Freundschaften schon manchmal zu kurz. Ich möchte niemals nur beruflich erfolgreich sein, eine gute Partnerschaft ist mir ebenso wichtig. Ich habe selbst beobachtet, wie bei meiner Tätigkeit als Konzipient durch den hohen Arbeitseinsatz der Freundeskreis plötzlich kleiner wurde. Obwohl sich dann mit den Geschäftspartnern und Kunden ebenfalls sehr intensive Bekanntschaften ergeben können und wir auch die Freizeit fallweise miteinander verbringen, bleiben diese Kontakte doch eher oberflächlich und können eine wahre Freundschaft nicht ersetzen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Augenblick bin ich sehr zufrieden, vielleicht noch nicht ganz so erfolgreich, denn ich habe noch immer zu wenig Zeit für mein Privatleben. In Wahrheit muß man jeden Tag um diesen Bereich kämpfen, um das richtige Verhältnis zu finden. Positiv ist der Umstand, daß ich Partner in einer sehr erfolgreichen Anwaltskanzlei bin und zusätzlich das Glück habe, mit meinem auch Kollegen befreundet zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
In erster Linie möchte ich mein gutes Elternhaus erwähnen, das meine Schwester und mich sehr in unseren Berufsvorstellungen förderte und uns den Weg zu einer guten Berufslaufbahn ebnete. Weiters bin ich ehrgeizig und genau, was in unserem Beruf unbedingt nötig ist. Trotzdem konnte ich das Studentenleben zeitweise auch voll genießen, denn das Lernen fiel mir zusätzlich nicht schwer, und der Faktor Glück spielt bei Prüfungen auch immer eine Rolle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Momentan bin ich für die Personalauswahl nicht mehr zuständig, aber früher wählte ich Konzipienten nicht nur nach dem ersten Eindruck aus , sondern wollte auch einen gewissen Antrieb spüren, daß die Arbeit und das Geldverdienen wichtig für diese Person war und nicht nur als Hobby gesehen wurde. Viele Kinder aus Anwaltsfamilien konnten diese Kriterien nicht erfüllen, und es war schwierig, die richtige Person für den Arbeitsplatz zu finden. Wichtig ist es auch, daß der neue Mitarbeiter in das junge Team paßt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, meine Mitarbeiter schätzen meine ruhige und zuvorkommende Art. Ich bin relativ emotionslos, was in unserer Branche eher eine Seltenheit darstellt, aber ich habe noch nie einen Mitarbeiter angeschrien, auch wenn ich Stress hatte.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Spaß an der Arbeit bei allen Mitarbeitern, von der Assistentin bis zum Konzipienten, ist die Grundvoraussetzung für produktives Schaffen. Es ist ein gutes Zeichen, wenn auch die Sekretärin abends einmal länger im Büro bleibt und dadurch die Arbeit erledigt wird. Zusätzlich ist das breite Spektrum unserer Beratungstätigkeit ein großes Plus, es wird jeder Bereich abgedeckt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da wir auch internationale Kontakte pflegen, finden aufgrund des Zeitunterschiedes auch abends öfter Telefonkonferenzen statt, das läßt sich nicht vermeiden. Als Bereicherung erleben meine Partnerin und ich die Geschäftsreisen und Meetings, die wir gemeinsam an den Wochenenden unternehmen und durch die wir verbindende gemeinsame Erlebnisse haben. Glücklicherweise ist meine Partnerin beruflich genau so engagiert wie ich, es kommt auch vor, daß ich Zeit hätte und sie mir absagt!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da beruflich alles wunderbar läuft, liegt mein Augenmerk auf dem privaten Bereich. Ziel ist, daß ich Aufgaben auch delegieren und die Vorbereitungsarbeit für einen Fall an einen guten Kollegen abgeben kann. Ich arbeite bereits daran, und innerhalb der nächsten zwei Jahre sollte es möglich sein, mich privat etwas mehr freizuspielen.