Zum Erfolg von Edith H. Praus
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich liegt der Erfolg darin, daß zufriedene Gäste immer wieder kommen und das Lokal ausgelastet ist.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Für mich war immer wichtig, selbstständig arbeiten zu können und Verantwortung zu tragen. Ich lege großen Wert auf gute Teamarbeit. Mit den Gästen pflege ich einen sehr persönlichen Umgang und versuche auf ihre individuellen Wünsche einzugehen und mir persönliche Daten unserer Stammgäste, wie Geburts- oder Hochzeitstag, zu merken. Um Erfolg zu haben, muß man persönliche Interessen zurückstellen und die Fähigkeit haben, auf Menschen zuzugehen, ihnen mit Interesse, Freundlichkeit und Offenheit zu begegnen. Zur Führung des Restaurants ist Kreativität nötig. Man muß immer wieder neue Ideen zu haben, um den Gästen neben der guten Küche und perfekten Bedienung etwas bieten zu können, positive Pressemeldungen zu erhalten und in der Öffentlichkeit genannt zu werden. Ich identifiziere mich voll mit meiner Arbeit und übe sie mit großer Freude aus.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich glaube, daß es allgemein gesehen für eine Frau schwieriger ist, erfolgreich zu sein. Wenn allerdings jemand etwas wirklich will, dann besteht kein großer Unterschied. Hinsichtlich des Entgelts sind Frauen benachteiligt und haben es in einem Männerberuf sicherlich schwerer. Für mich persönlich gleichen sich die Vor- und Nachteile aus.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bei der Zehnjahresfeier in unserem Lokal organisierte ich mein erstes große Fest. Der erste Gast war der Exbesitzer, der zweite Gast Kommerzialrat Walter Nettig und der dritte Gast war Dr. Hannes Androsch. Da wußte ich, daß ich es geschafft habe. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist immer gut. Das heißt jedoch nicht, daß man auch andere Ideen nicht aufnehmen soll und für den eigenen Bedarf adaptiert.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Chef, beziehungsweise dessen erste Gattin, mit der ich gemeinsam die Verwaltung der Drei Husaren übernahm, prägte mich sehr.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist sehr wichtig, denn sie ist die größte Motivation. Ich erhalte sie von den Gästen. Mit manchen entwickelte sich daraus ein freundschaftliches Verhältnis.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt zu viele Lokale. Die Gäste sparen, die Trinkgewohnheiten haben sich geändert und die Firmenessen werden seltener.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind wesentlich. Ich kann mich darauf verlassen, daß der Betrieb auch reibungslos funktioniert, wenn ich abwesend bin.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Sie müssen neben dem fachlichen Können ein gepflegtes Äußeres an den Tag legen, reinlich, zuverlässig, freundlich und aufmerksam im Umgang mit den Gästen sein.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter, indem ich selbst jegliche Art von Arbeiten verrichte, wenn ich gebraucht werde. Außerdem spare ich nicht mit Freundlichkeit und Lob.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Wir sind ein gutes Team mit klarer Aufgabenteilung. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärken sind unsere hervorragende Küche und die persönliche Betreuung unserer Gäste.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Der Mitbewerb ist stark, aber wir punkten durch langjährige Tradition: die Grotta Azzurra gilt als der klassische Italiener schlechthin und ist das älteste italienische Restaurant von Wien.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Durch den hohen Zeiteinsatz wäre ein Familienleben nicht möglich, aber da mein Partner viel unterwegs ist, gibt es keine Schwierigkeiten. Es ist jedoch nötig, auch Zeit zu haben, um mich zu entspannen und Kraft zu tanken.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wenn jemand in die Gastronomie geht, soll er die Liebe dazu haben und sich über die hohen zeitlichen Anforderungen bewußt sein. Ganz allgemein soll man sich Ziele stecken und sich genügend Zeit geben, um sie auch zu erreichen.