Zum Erfolg von Roland König
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Ideen und Visionen umzusetzen und etwas zu bewirken.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren mein Durchsetzungsvermögen, mein Umgang mit Problemen und das Quentchen Ehrgeiz, an der Sache dranzubleiben, bis ein Lösungsweg gefunden wurde.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche mich in die Situation des Kunden hineinzuversetzen und eine für sein Problem zurechtgeschnittene Lösung zu finden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Vor etwa zehn Jahren beteiligten wir uns an einer Ausschreibung und konnten gegen wesentlich größere Firmen bestehen und den Auftrag an Land ziehen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine erfolgreiche Entscheidung war für mich der Umstieg vom Angestelltendasein in die Selbständigkeit. Eine weitere wesentliche Entscheidung war die Einrichtung eines Seminarraums, der mir jahrelang als Trainer sehr gute Dienste leistete.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Nach Ende der Kurse erhielt ich meist ein sehr positives Feedback. Auch die gute Mundpropaganda zeigte mir, daß die Kursteilnehmer mit mir als Referent sehr zufrieden waren. Auch im Softwarebereich erfahre ich immer wieder Anerkennung durch die Kunden.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein gravierendes Problem ist es, dem Kunden im EDV-Bereich beizubringen, wofür man selbst verantwortlich ist, und wofür der Hersteller die Verantwortung trägt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Mitarbeiter, der mich bei meinem Projekt unterstützt, ist für mich von entscheidender Bedeutung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich wähle einen Mitarbeiter nach seiner Termintreue aus und nach der Funktionalität der Lösung, die er liefert. Aber auch die menschliche Komponente spielt für mich eine Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche, ihnen das Gefühl zu geben, daß ihre Arbeit sinnvoll und notwendig ist.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind ein kleines und flexibles Unternehmen. Ich akzeptiere nur solche Aufträge, bei denen ich sicher bin, eine gute Leistung erbringen zu können.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Nachdem ich mich in einem Nischenbereich bewege, habe ich keinen direkten Mitbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Familie hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Ich habe den großen Vorteil, daß meine Frau in der Firma mitarbeitet, und die Kommunikation in der Familie funktioniert optimal.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich versuche, mich über fachspezifische Bücher weiterzubilden, für regelmäßige Weiterbildungsseminare fehlt mir jedoch die Zeit.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Meinem Sohn würde ich raten, die EDV-Technologie nicht überzubewerten, sondern nur als Werkzeug zu sehen, um sich in der eigenen Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich versuchen wir derzeit, ein LEADER+ Projekt der EU an Land zu ziehen, das mir sehr am Herzen liegt. Es geht darum, via Internet Unternehmen miteinander zu verbinden. Auch meine Arbeit auf kommunaler Ebene möchte ich gerne fortführen mit dem möglichen Ziel, eines Tages das Amt des Bürgermeisters zu bekleiden.
Ihr Lebensmotto?
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag.