Zum Erfolg von Robert Mikler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mir moderate Ziele zu setzten und diese auch zu erreichen. Wichtig dabei ist es, am Boden der Realität zu bleiben und nicht allzu hoch gesteckte Ziele zu verfolgen. Dahingehend setze ich meine Ziele realistisch.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Bislang sehe ich mich als erfolgreich, da ich meine selbst gesteckten Aufgaben auch erreicht habe. Ich strebe aber immer wieder nach neuen Herausforderungen, diese sind dann auch der Antrieb für mein Leben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich glaube, es ist wichtig, alles ruhig und bedacht anzugehen, privat und beruflich gleichermaßen. Die Zeit, die ich in der Schweiz verbrachte, hat wesentlich zu meiner jetzigen Arbeitsweise beigetragen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich gab es dahingehend kein besonderes Schlüsselerlebnis oder sonstige unerwartete Ereignisse. Ich plante meine Ziele immer sehr genau und konnte sie bis heute zumeist erreichen.Gibt es jemand der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Beruflich möchte ich meinen ehemaligen Vorgesetzten der Ares Serono, Dr. Gerhard Klement, erwähnen, da ich sehr viel von ihm lernen konnte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung beruflicher Natur erfahre ich von unseren Kunden, sowohl direkt als auch indirekt, indem sie uns kontinuierlich neue Aufträge erteilen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Auf der Validierungs- und Qualifizierungsebene sind die Anforderungen sehr hochgeschraubt, die aber nicht notwendigerweise eine Steigerung der Qualität zur Folge haben, aber dennoch sehr kostenintensiv sind.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sehr spezialisiert, verfügen über hohes technisches Know-how und sind äußerst flexibel, was die Projektabwicklung betrifft. Wir können sowohl kleinste, aber auch sehr große Aufträge gleichermaßen qualitativ hochwertig erledigen. Dies liegt daran, daß alle unsere Mitarbeiter über eine entsprechende Qualifikation verfügen und viel Einsatz zeigen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Die Firma PCS AG in der Schweiz arbeitet in genau dem gleichen Rahmen wie wir. Wir treten auch oft als Partner gemeinsam auf. Das ist ideal, da man für sehr große Projekte die Spitzenlast abdecken kann, und es findet zudem ein gewisser Know-how-Austausch statt. Es gibt aber auch die beinharte Konkurrenz, der man standhalten muß, aber wir bemühen uns natürlich, immer korrekt zu sein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Einer der wesentlichsten Erfolgsgründe unseres Unternehmens sind natürlich die Mitarbeiter. Wir legen besonders großen Wert darauf, daß diese sehr gut von uns geschult werden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein Bewerber muß ein Mensch sein, der neben der nötigen Ausbildung auch sehr eigenverantwortlich arbeiten kann und vor allem stressresistent ist. Natürlich spielen menschliche Qualitäten ebenfalls eine sehr große Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen das Arbeitsklima so angenehm wie möglich zu gestalten, was in unserer Branche natürlich nicht so leicht ist, da wir im Projektgeschäft immer zeitlich an Vorgaben gebunden sind.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das Privatleben kommt, ehrlich gesagt, zu kurz. Wäre es anders, würde dies für mich bedeuten, daß mit der Firma etwas nicht stimmt.
Ihr Lebensmotto?
Geradlinig und zielstrebig, aber dennoch auf eine innere Ausgeglichenheit achtend, das Leben leben.