Zum Erfolg von Monika Leitner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist, wenn man selbst entscheiden kann, was und wie man es macht. Wenn die Kunden zufrieden sind, ist man selbst auch zufrieden, dann stellt sich auch der finanzielle Erfolg ein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich auf einem erfolgreichen Weg, sonst hätte ich nicht inzwischen schon ein zweites Geschäft eröffnen können. Ich sehe es auch als Zeichen des Erfolges, daß die Mitarbeiter, mit denen ich vor vier Jahren begonnen habe, noch immer bei mir arbeiten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Chefin, bei der ich gelernt habe, war ein großes Vorbild für mich. Sie war damals nur zehn Jahre älter als ich, führte ihr eigenes Geschäft, und konnte Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Durch sie wurde mir klar, daß ich nicht immer nur Angestellte bleiben, sondern mich mit einem eigenen Studio selbständig machen möchte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich reagiere spontan, das kann sich manchmal durchaus chaotisch auswirken, bis dann System hineinkommt. Ich bin eher der Typ, der eine Sache gleich oder gar nicht macht. Herausforderungen stelle ich mich sofort.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Nein, ich denke in meinem Beruf und in meiner Branche ist es für Frauen nicht schwieriger.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist sicher besser als Imitation, denn die eigene Persönlichkeit zählt. Jede Kundschaft ist individuell, jeder Typ und ebenso jede Frisur. Auch die Geschäftseinrichtung habe ich sehr individuell gestaltet, mir gefällt es nicht, wenn die Kunden wie Hühner aufgereiht sitzen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Neben meiner bereits erwähnten ersten Chefin war auch mein Mann wesentlich an meinem beruflichen Lebensweg beteiligt. Ohne ihn hätte ich diesen Weg so nicht gehen können, er ist immer hundertprozentig hinter mir gestanden.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es gibt immer wieder Herausforderungen, ein unlösbares Problem sehe ich jedoch nicht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine wesentliche Rolle, ohne Mitarbeiter geht es nicht. Wir sitzen alle im selben Boot und sind gemeinsam erfolgreich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mit Seminaren und Mitarbeiterbesprechungen. Bei mir weiß jeder genau, was er umsetzt, und so motiviert man sich auch gegenseitig. Außerdem machen wir Betriebsausflüge und gehen miteinander essen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Freundlichkeit und eine individuelle Einrichtung unterscheiden uns von anderen Betrieben. Wir behandeln jede Kundschaft als eigene Persönlichkeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Kinder sind sehr selbständig, mein Mann ist ebenfalls berufstätig, so lassen sich diese Bereiche gut vereinbaren.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Fortbildung?
Rund 40 bis 60 Stunden im Jahr verwende ich für den Besuch von Seminaren und Schulungen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte Selbstvertrauen, aber auch Respekt voreinander haben. Mit 14 Jahren ist es schwierig, die richtige Berufswahl für ein ganzes Leben zu treffen. Ideal wäre es, wenn man sich erst später entscheiden müßte. Man sollte jedenfalls einen Beruf wählen, der das Interesse weckt und von dem man annimmt, daß er einem auch Spaß machen wird. Um erfolgreich in seinem Beruf zu sein, muß man die Bereitschaft haben, sich laufend weiterzubilden und mehr Zeit zu investieren, als gefordert oder verlangt wird. Wenn man sich selbständig machen möchte, dann empfehle ich, früh genug damit zu beginnen und sich zu erkundigen, welche Dinge man beachten muß.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Vor kurzer Zeit habe ich bereits ein zweites Geschäft eröffnet. Wenn es gut läuft, dann kommt vielleicht auch noch irgendwann ein drittes Geschäft dazu. Mein langfristiges Ziel ist es, mit 50 Jahren nicht mehr im Geschäft stehen zu müssen, sondern eher aus dem Hintergrund zu agieren.
Ihr Lebensmotto?
Mein Leitsatz stammt von Johann Wolfgang von Goethe: Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun.