Zum Erfolg von Kurt Fuchs
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich das Erreichen gesetzter Ziele. Wenn man Lob für seine Leistungen erhält, ist das ein schönes Erfolgserlebnis. Das herausragende Merkmal von Erfolg ist, daß man ihn selbst erarbeiten muß. Es gibt keinen geschenkten oder geerbten Erfolg. Wenn man ihn aber endlich erreicht hat, darf man sich nicht ausruhen, denn sonst verschwindet er sofort wieder.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Gewisse Ziele konnte ich bereits erreichen, deshalb kann ich mich im Sinne meiner Definition als erfolgreich bezeichnen. Ich bin gerade dabei, mir in der Gastronomie einen guten Ruf zu erwerben, was einen weiteren wichtigen Schritt meiner Karriere darstellt. Ich kann behaupten, daß ich mir meine jetzige Position selbst erarbeitet habe, was für mich ein großer Erfolg ist. Ich bin sehr stolz auf das, was ich bis jetzt erreichen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß ich erfolgreich bin, weil ich für den kompletten Betrieb die Verantwortung selbst übernehme und auch viel arbeite. Natürlich kann ich nicht die gesamte Arbeit alleine machen, doch ich behalte immer den Überblick. Ausschlaggebend für meinen Erfolg war meine Fähigkeit, eine persönliche und freundschaftliche Beziehung zu den Gästen aufzubauen. Mir macht die Arbeit in der freien Natur großen Spaß, und ich denke, daß der Faktor Freude ein sehr wichtiger in meinem Leben und meinem Beruf ist.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte in meinem Leben sehr viele Vorbilder, in allen nur erdenklichen Gebieten des Lebens. Jeder Mensch, der irgendetwas besser kann als ich, ist mir ein Vorbild. Ich halte Vorbilder für sehr wichtig, man soll sich nicht immer nur an den eigenen Eltern orientieren, sondern seinen Horizont durch die Orientierung an anderen Menschen erweitern.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte von meinen Mitarbeitern, daß sie genauso gründlich arbeiten wie ich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wenn besonders harte Arbeit zu tun ist, dann verspreche ich meinen Mitarbeitern eine besondere Belohnung, wenn sie gute Leistungen erbringen, und spiele mit ihnen beispielsweise eine Runde Golf.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an Wiener Weinen. Wir schenken nur Weine aus eigener Erzeugung aus. Unsere Stärken sind außerdem unser hochwertiges Buffet, ein gemütlicher Gastgarten sowie ein Kinderspielplatz. Unsere Frühstückspension läuft unter dem Motto Wohnen beim Heurigen, was unseren Gästen immer sehr gut gefällt, da sie nach dem Heurigenbesuch nicht mehr weit fahren müssen. Weiters veranstalten wir ein monatliches Wildessen, Weinwochen und diverse Konzerte. Wir sind ein traditionelles Unternehmen, das bereits seit dem 18. Jahrhundert besteht, so sammeln wir bereits seit Generationen Erfahrungen im Weinbau.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau und ich teilen uns die Geschäftsbereiche. Reine Freizeit, in der ich mich nicht mit dem Weinbau beschäftige, gibt es kaum, da ich mich auch, wenn ich auf Urlaub bin, mit anderen Weinbauern unterhalte und mich ständig weiterbilde.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich halte Auslandsaufenthalte für die persönliche Entwicklung für sehr wichtig, wobei es notwendig ist, das im Ausland erworbene Wissen dann auch praktisch umzusetzen. Weiters soll man sich ein Leben lang weiterbilden, denn eine gute Ausbildung ist unersetzlich. Gerade in meiner Branche, die sich ständig verändert, ist es Voraussetzung, immer am laufenden zu sein und Neuerungen gegenüber aufgeschlossen zu sein. Hohe Leistungsbereitschaft ist gerade heute sehr wichtig, um erfolgreich zu werden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel war es, den Wiener Wein in Wien wieder bekannter und beliebter zumachen. Diesem Ziel konnte ich schon sehr nahe kommen, und ich möchte die Position des Wiener Weines in den nächsten Jahren noch mehr ausbauen. Mein mittelfristiges Ziel ist es, den Wein in ganz Österreich bekannt zu machen. Ein langfristiges Vorhaben ist das Erobern des internationalen Marktes. Mein persönlicher Wunsch ist es, daß meine Kinder eines Tages, wenn ich mich zur Ruhe setze, in meine Fußstapfen treten und den Betrieb übernehmen. Im Ruhestand möchte ich dann meinen Hobbys frönen und mich rein zum Spaß mit Weinen beschäftigen.