Zum Erfolg von Josef Gadermayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Selbstbestätigung und gibt mir Sicherheit. Jede Tätigkeit, die mit Erfolg abgeschlossen werden kann, spornt mich an, mir noch mehr zuzutrauen und mich noch mehr mit dieser Materie zu beschäftigen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe ein kleines Handwerksunternehmen zu einem guten mittelständischen Betrieb entwickelt. Uns ist es möglich, Herausforderungen zu bewältigen, die normalerweise nur von Großunternehmen geschafft werden, wobei der Schwerpunkt auf Bereichen liegt, die nicht jeder macht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine kontinuierliche Arbeit war großteils ausschlaggebend dafür. In den ersten Jahren hatte ich eine 70-Stunden-Woche. Zudem habe ich jeden Mißerfolg genauestens analysiert, um die Gründe dafür herauszufinden.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen begegne ich offensiv, obwohl ich mich in der letzten Zeit etwas zurückgezogen habe, da mein Sohn sehr tüchtig ist. Er holt aber gerne meinen Rat ein.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Dieser Prozeß hat lange gedauert. Erstmals erfolgreich fühlte ich mich, als mein Kontostand eine sichtbar positive Bilanz zeigte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In der Spartenwahl und Produktentwicklung habe ich gutes Gespür entwickelt, ich erkannte früh, wohin die Tendenz steuerte. Ich merkte, daß man sich auf bestimmte Sparten spezialisieren mußte und gab daher kleinere, unrentable Bereiche auf.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich meine, beides kann zur rechten Zeit eingesetzt werden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Spontan würde ich niemanden nennen, obwohl mir mein Vater meinen Weg vorgezeichnet hat.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Dazu fällt mir das gute Betriebsklima ein.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich denke, es gibt mehrere kleine Probleme, die aber nicht so schwer wiegen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich habe das Gefühl, daß ich von meinen Kollegen geschätzt und respektiert werde.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mein Team spielt die entscheidende Rolle in diesem Unternehmen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Früher habe ich mich bei Lehrern erkundigt, die Leute zum Mitarbeiten eingeladen und mit ihnen Tests durchgeführt. In der Zwischenzeit kommt mein Personal aus der näheren Umgebung, wo man auch die Familien kennt beziehungsweise bilde ich sämtliches Personal selber aus. Im Augenblick befinden sich 28 Lehrlinge im Betrieb.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Im Betrieb sind viele sehr gute Mitarbeiter tätig, die mit Erfolgsprämien oder kleineren Geschenke angespornt und zusätzlich belohnt werden, obwohl etlichen davon viel mehr zustehen würde.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Mitarbeiter und ihre fachliche Qualifikation sind die größte Stärke meines Betriebes. Zu erwähnen ist noch die große Flexibilität der Firma.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Die Konkurrenz ist kein großes Thema für mich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gelingt mir ganz gut, die beiden Bereiche zu trennen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Seit meiner Schulzeit wende ich konsequent jeden Tag eine bestimmte Zeit auf, um mir Fachwissen anzueignen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Offen sein gegenüber bestimmten Strömungen - die Chancen erkennen und nutzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein größtes Ziel ist es, den Betrieb schuldenfrei zu hinterlassen.