Zum Erfolg von Wolfgang Franz Rauscher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ziele zu erreichen, die man sich gesteckt hat. Man darf sich anschließend jedoch nicht zufrieden zurücklehnen, sondern muß sich gleich die nächste Aufgabe suchen - denn nur an neuen Herausforderungen wächst man auch.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, eigentlich schon; nun geht es darum, das Erreichte abzusichern und den Erfolg zu konsolidieren.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe Ideen, die auch Sinn machen, und kann diese mit Erfahrungswerten kombiniert auf den Punkt bringen und umsetzen. Dazu verfüge ich über das notwendige Maß an Hartnäckigkeit, Projekte auch abzuschließen und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Schließlich war für mich auch der Lernprozeß ausschlaggebend, mit Mißerfolgen umzugehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich empfinde Freude an der Kommunikation mit anderen Menschen. Es gelingt mir, innerhalb von Teams oder Partnerschaften ein gutes Klima schaffen, und ich darf mich eines guten Händchens rühmen, wenn es darum geht, die richtigen Menschen für die passenden Aufgaben auszuwählen. Insbesondere letzteres ist ein sehr starker Motivationsfaktor.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mit höherer Verantwortung betraut zu werden, bedeutet beinahe für jeden Menschen gleichzeitig ein höheres Maß an Motivation. Die Möglichkeit meiner Mitarbeiter, eigenverantwortlich zu agieren und im Rahmen ihrer Möglichkeiten frei zu agieren, wirkt sich insgesamt äußerst positiv auf das Betriebsklima aus. Ich mußte allerdings durchaus lernen, Aufgaben zu delegieren.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bin der Kollege, nicht der Vorgesetzte. Jeder einzelne Mitarbeiter ist für seinen eigenen Aufgabenbereich verantwortlich, den es so zu führen gilt, als handelte es sich dabei um ein Projekt seiner eigenen Firma. Entscheidend war die Auswahl der Mitarbeiter, die ein optimales Team bilden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das Birdland zeichnet sich durch seinen großen Namen aus. Hinter dem Projekt steht Joe Zawinul, eine großartige Künstlerpersönlichkeit, die auf einen reichhaltigen 72-jährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann und durch ihre Erfahrungen als weltweit gefeierter Musiker unglaublich hohen Input liefert. Meine Aufgabe im Birdland ist es, der Zielgruppe ein anspruchsvolles Programm näher zu bringen und es mit einer persönlichen Form der Ansprache - eine außergewöhnliche Homepage, ein exzellentes Programmheft, konsequente Pressearbeit und eine klare Werbelinie - zu interessieren wie zu begeistern. Durch das Outsourcing des gastronomischen Bereiches (Warenwirtschaft, Personal) an das Hilton kann sich unsere schlanke Verwaltung voll auf die eigentlichen Veranstaltungsaufgaben und die Organisation konzentrieren. Die Stärken meines Verlages Jazz-Zeit liegen darin, daß in diesem Bereich sonst so gut wie keine Medienlandschaft existiert: er ist in einer wichtigen Nische tätig. Das wesentlichste gemeinsame Ziel, das ich sowohl mit Jazz-Zeit als auch mit dem Birdland verfolge, besteht darin, dem Publikum qualitativ hochwertige Inhalte zu offerieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist definitiv notwendig, Privatleben und Beruf zu trennen, wie ich aus eigener schmerzvoller Erfahrung weiß. Zwar stellt die Tatsache, daß der Beruf zugleich auch Berufung sein kann, eine echte Bereicherung dar, trotzdem muß es zwei verschiedene Lebensbereiche geben, um physische und psychische Rekreation zu finden. Wer dies auf Dauer mißachtet, wird auf lange Sicht ein Burnout riskieren. Inzwischen habe ich gelernt, meinen Beruf von meinem Privatleben zu trennen, was auch in Hinblick auf meinen Sohn, mit dem mich ein sehr enges Verhältnis verbindet, stringent ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Als Kind der siebziger Jahre wurde ich einerseits vom Nachkriegssicherheitsdenken geprägt und wuchs andererseits in einer Zeit des Wohlstandes auf, der uns manchmal vergessen ließ, daß Probleme existieren. Die heutige Generation findet sich in ganz anderen Lebenssituation wieder: die Einstellung zu sich selbst, der Dialog und die Kommunikation mit anderen sind unterschiedlich, und der Umgang der älteren Generation ist heute viel amikaler, als das früher der Fall war. Wichtig, um ein erfolgreicher Mensch zu werden, sind Selbständigkeit und eine solide Ausbildung in den Bereichen Allgemeinwissen, EDV und Sprachen. Heute ist es einfacher, viele Bereiche kennenzulernen, internationale Erfahrungen zu sammeln und Kulturangebote zu nutzen. Im Hinblick auf Vielfältigkeit sollte man davon auch Gebrauch machen.