Zum Erfolg von Leopold Winkelmayer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich zweierlei: Einerseits die Bestätigung, daß meine Planungen umgesetzt werden konnten, und andererseits das Erreichen meiner persönlichen Ziele.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war meine Neugierde, mein Bestreben, Neues zu lernen. Ich tat nicht immer nur das, was ich im Moment am besten konnte, sondern forderte mich ständig selbst. Wichtig ist das konsequente Ansteuern der Ziele, wobei man nicht vergessen soll, auch nach rechts und links zu sehen. Dadurch erkennt man vielleicht einen besseren Weg, an sein Ziel zu gelangen, im Extremfall kann es auch zu einer Zieländerung kommen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wichtig ist das Analysieren der Situation, denn oft liegt das Problem woanders, als man denkt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich schon seit der Schulzeit immer wieder als erfolgreich. Erfolg ist etwas Relatives.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Dieses Thema darf man nicht mit einer Ausschließlichkeit sehen. Wenn sich eine kreative Idee anbietet, dann soll man diese anwenden, solange man keine bessere hat. So kann man aus den Fehlern und Erfolgen der anderen lernen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Während meiner Lehrzeit verstarb mein Vater überraschend. Der damalige Generaldirektor des Unternehmens Austria Email bot mir eine Arbeit an und unterstützte mich während meiner Ausbildung.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die wichtigste Anerkennung erfährt man immer durch sich selbst. Natürlich ist es auch schön, wenn die Anerkennung von außen kommt. Auch die Höhe des Gehalts ist eine Widerspiegelung des Erfolgs und eine Anerkennung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle im Unternehmen. In ihnen stecken wichtige Ressourcen und viel Wissen, es ist die Aufgabe des Chefs, ihnen dieses Wissen zu entlocken, da viele von ihnen nicht von sich aus ihre Meinung sagen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich zählen Teamfähigkeit und fachliche Kompetenz. Auch Sympathie muß vorhanden sein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärken sind Kreativität, Flexibilität, und Verläßlichkeit. Wir scheuen uns nicht davor, uns den neuesten Herausforderungen zu stellen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bemühe mich, diese beiden Bereiche zu trennen. Ich versuche, auch wenn ich viel arbeiten muß, mit meiner Familie etwas zu unternehmen und die Zeit daheim nicht nur zum Entspannen und Schlafen zu nutzen. Es zählt die Qualität, nicht die Quantität. Meine Frau wußte schon vor der Hochzeit, wie das berufliche Leben mit mir ablaufen würde, und unterstützte mich immer sehr.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich persönlich verwendete ungefähr 14 Tage im Jahr für meine Fortbildung. Ich halte gezielte Fortbildung für enorm wichtig.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich sehe die nächste Generation als sehr positiv. Mein Rat ist, neugierig zu bleiben, sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, sich aber auch in seinem Umfeld umzusehen. Man soll mutig sein und seine Chancen ergreifen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Sport treiben und in Bewegung bleiben, solange der Körper mitmacht.
Ihr Lebensmotto?
Es gibt immer eine Lösung!