Zum Erfolg von Rudolf Donner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Der private Bereich nimmt diesbezüglich eine wesentliche Stellung ein, denn nur wenn das Privatleben harmonisch und stimmig ist, hat man gute Chancen, das Berufsleben erfolgreich zu gestalten. Erfolg bedeutet für mich auch, mit den erreichten Zielen zufrieden zu sein und aus dieser Position neue Ziele anzusteuern.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Es ist mir gelungen, aus meiner Mitarbeitermannschaft ein optimal agierendes Team zu gestalten, in dem alle an einem Strang ziehen. Dies ist einer der wesentlichen Faktoren für meinen Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab der Übernahme dieser Geschäftsführung hatte ich dieses Gefühl, und nachdem ich mit meinem Team die gesteckten Ziele erreicht hatte, wurde dieses Empfinden noch mehr gefestigt.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist auf jeden Fall besser.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Gattin würde ich an erster Stelle nennen, denn sie bestärkte mich, diese Position und Herausforderung anzunehmen, obwohl in der ersten Zeit mein Privatleben auf ein Minimum beschränkt wurde.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es wird mir von der Konzernleitung ein sehr selbständiges Arbeiten ermöglicht, und das bedeutet für mich auch Anerkennung für meine bisherige Arbeit.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das Abwandern potentieller Klientel in andere Vertriebssysteme wie Baumärkte ist eine Tatsache, an der gearbeitet werden muß. Der Kunde sollte wieder vermehrt den Fachhandel konsultieren, der auch unsere hochqualitativen Produkte führt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Da ich mir diese Position selbst erarbeitet habe, denke ich, als erfolgreicher Geschäftsmann gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche, denn der Erfolg hängt in seiner Gesamtheit von jedem einzelnen Mitarbeiter ab, der innerhalb eines gut funktionierendem Team arbeitet.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben der fachlichen Qualifikation ist mir die Integration ins Team und die Kommunikationsfreudigkeit sehr wichtig. In einem persönlichen Gespräch entscheide ich bei gleicher Qualifikation aus dem Bauch heraus.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Eine Motivation ist sicherlich die Entlohnung, aber das Unternehmen versucht auch, die Rahmenbedingungen für die Arbeit des Teams so gut und effektiv wie möglich zu gestalten, weiters gibt es regelmäßig Meetings, in denen Probleme, aber auch neue Ideen und Innovationen diskutiert werden. Somit wird eigenverantwortliches Arbeiten forciert.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken dieses Unternehmens sind sein Team und das Produktportfolio, das sehr breit gefächert und hochqualitativ ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das ist keine sehr leichte Aufgabe, aber es gelingt mir laufend besser. Ich versuche derzeit, mir wenigstens das Wochenende freizuhalten.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Dieser Bereich kommt derzeit bedingt durch Zeitmangel etwas zu kurz und beschränkt sich auf das Lesen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate einem jungen Menschen, auf eine gute Ausbildung wert zu legen. Sie stellt aber allein keine Garantie für den Erfolg dar, vielmehr gehört hoher persönlicher Einsatz dazu.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte dieses Unternehmen noch besser am Markt positionieren und in einiger Zeit Platz Zwei in Österreich erreichen.
Ihr Lebensmotto?
Spaß im Beruf, Spaß im Leben und sich selbst nicht zu wichtig nehmen.