Zum Erfolg von Josef Meingassner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Eine Sache so erfolgreich zum Abschluß zu bringen, daß auch das Gegenüber merkt, man setzt sich verstärkt für die Belange ein, bringt automatisch Erfolg mit sich. Ich plädiere für ein faires Miteinander, auch mit den Versicherungsgesellschaften. So findet man den Weg in die allgemeine Zufriedenheit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil mir der Beruf noch immer viel Spaß macht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Fairneß aller Beteiligten und der Partner macht unseren Erfolg aus.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich entscheide selten spontan oder überstürzt. Ich überlege lieber, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Der Schritt in die Selbständigkeit löste in mir Zufriedenheit aus, weil ich so meine Ideen besser umsetzen konnte. Gemeinsam mit meinem Team, das inzwischen acht Jahre besteht, konnte ich meine Ziele kontinuierlich weiterentwickeln.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In der Auswahl der Mitarbeiter, in der Auswahl der Produkte und der Beratung. Hierbei sorgfältig auszufiltern ist die Kunst, um den Dschungel der Produkte zu bewältigen, denn für einen Laien ist der Versicherungsmarkt völlig undurchschaubar.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Meine qualifizierten Mitarbeiter und ich sind bestrebt, auf die Originalität des Kunden einzugehen. In diesem Sinne kann man nichts und niemanden imitieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein Gebietsleiter der Allianz Versicherung, Herr Mag. Schrefler, hat mich zu diesem Metier gebracht. Wir leben in einer schnellebigen Zeit, und versichern bedeutet, dem Kunden Kontinuität zu vermitteln und Sicherheit zu bieten. Herr Mag. Schrefler traute mir dies schon im Vorfeld zu.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine Wertschätzung besteht darin, viele Kunden über Jahre und Jahrzehnte zu halten.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Probleme stellen sich durch aggressiv werbenden Gruppen, wie zum Beispiel die Strukturvertriebe, die die ganze Branche in Verruf bringen. Dabei fehlt die beständige Betreuung des Kunden, weil oftmals der Berater vorzeitig abhanden kommt. Mit einer Beratung des Kunden ist es nicht abgetan, er muß lebenslang begleitet werden, und mit der Unterschrift des Kunden übernehmen wir große Verantwortung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Jeder Mitarbeiter hat seinen Part zu erfüllen, daher ist jeder einzelne für das Team von Wichtigkeit. Nach außen hin wird ein homogenes Auftreten angestrebt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich kannte alle Kollegen bereits, bevor sie bei mir zu arbeiten begonnen haben, wobei ich auf die berufliche Vorbildung Wert legte.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Erfolg motiviert an sich. Ich achte darüber hinauf auf ein kollegiales Miteinander und berücksichtige auch das persönliche Umfeld jedes Mitarbeiters. Meine soziale Einstellung ist für die Kollegen sicher mit motivierend.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Der persönliche Bezug, die Nähe zum Kunden und die unabhängige Beratung sind unsere großen Stärken.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir verhalten uns zurückhaltend, denn die Entscheidung trifft letztendlich der Kunde.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann die beiden Bereiche ganz gut trennen und gönne mir auch Freizeit für Familie und Hobbys.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Bis zu 20 Prozent meiner gesamten Tätigkeit wende ich für Weiterbildung und das Studium von Fachliteratur auf. Wir sind Mitglied des österreichischen Maklerverbandes, der Schulungen und Seminare anbietet. Ich nehme nicht das Angebot der einzelnen Versicherungsgesellschaften an, weil ich denke, daß hier doch sehr lenkend eingegriffen wird.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Mein Rat geht dahin, den Blick auf die Kontinuität nicht zu verlieren und Tageshöhepunkte gründlich zu hinterfragen. Der Fortschritt und die Entwicklung können nur auf die Vergangenheit aufbauen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein großes Ziel von mir ist, daß der Betrieb in der nächsten Generation weitergeführt wird. Ferner möchte ich weiterhin die Unabhängigkeit bewahren.
Ihr Lebensmotto?
Sei fair zu allen Beteiligten.