Zum Erfolg von Marcell Randa-Frank
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich bin ein sehr sozialer Mensch, ich brauche ein soziales Umfeld. Für mich bedeutet persönlicher Erfolg, Geschäftliches und Privates gleich gut managen zu können und keinen der beiden Bereich zu vernachlässigen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In gewissen Dingen sehe ich mich als erfolgreich, es gibt jedoch auch Ansätze, mich weiter zu verbessern. Für mich ist ein kontinuierlicher Aufstieg wichtig, ich brauche Sicherheit. Ich nutze Gelegenheiten, wie sie sich ergeben und arbeite mich langsam nach vorne. Ich will nicht auf die Nase fallen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein innerer Antrieb sowie meine innere Unzufriedenheit, mehr aus mir zu machen und weiterzukommen, waren ausschlaggebend für meinen Erfolg, und schon jetzt habe ich mehr erreicht als viele in meinem Umfeld. Ich handle impulsiv, aus dem Bauch heraus. Trotzdem bedenke ich meine Entscheidungen
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mein gesamter Weg, den ich bisher ging, war eine gute Entscheidung. Ich habe mehrere Unternehmen kennengelernt und in verschiedenen Branchen gearbeitet. Ich konnte sehr viel lernen, und es war die richtige Entscheidung, mich nicht auf nur eine Firma zu konzentrieren.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Beide Wege müssen verbunden werden. Ein erfolgreicher Mensch versucht Vorbilder ein wenig zu kopieren, bringt aber stets seine persönliche Note ein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein direkter Vorgesetzter bei Alu König Stahl, Christian Rossmann, hat mir viel vermittelt. Er ist ein sehr strebsamer Mensch, und ich halte bis heute Kontakt zu ihm.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Firmen arbeiten stets mit Bedacht auf die Kosten, weil sie sparen müssen. Dies schlägt sich aber sowohl auf die Logistik, als auch auf die Eventlandschaft nieder. Oftmals wird an der verkehrten Stelle gespart.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde - im positiven Sinn - als rastloser Ehrgeiziger mit guter Ausstrahlung gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Als Selbständiger arbeite ich grundsätzlich alleine, hole mir aber bei Bedarf bis zu drei freie Mitarbeiter ins Team.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Meine freien Mitarbeiter müssen über große Flexibilität, Loyalität und Originalität verfügen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Gespräche, denn die Kommunikation im Unternehmen ist mir sehr wichtig. Ich bin stets ehrlich zu meinen Mitarbeitern.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als Kleinstunternehmer bin ich sehr flexibel, das heißt, ich kann mich sehr gut und schnell auf den einzelnen Kunden und auf den Markt einstellen. Im Gegensatz zu großen Betrieben kann ich ohne Probleme meine Zelte überall aufschlagen.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich habe mit dem Mitbewerb nur wenig Berührungspunkte. Ich verhalte mich offen und ehrlich, es gibt keine Grabenkämpfe. Für mich gehört der Mitbewerb einfach dazu.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich gibt es in diesem Bereich kein Problem. Ich versuche meine Familie und meinen Freundes an allen Bereichen meines Lebens teilhaben zu lassen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Das Leben ist ein steter Lernprozeß. Ich besuche bei der Firma Weiss firmeninterne Seminare und Fortbildungen. Im privaten Bereich besuche ich, soweit die Zeit es zuläßt, ebenfalls Kurse.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig ist der Wille, etwas im Leben bewegen zu wollen. Jeder soll sein Umfeld möglichst intensiv erleben, so seine Chancen erkennen und diese nutzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte so weit wie möglich vorwärtskommen, ohne anderen oder auch mir selbst zu schaden. Ich will mir selbst stets treu bleiben.
Ihr Lebensmotto?
Geht nicht gibt's nicht!