Zum Erfolg von Manfred Rüdiger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich, wenn ich mit meiner Arbeit zufrieden bin.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich erreichte eine sehr gute Position und verfüge über sehr gute Mitarbeiter. Wenn ich am Ende des Tages ein positives Resultat meiner Tätigkeit sehe, fühle ich mich im Sinne meiner Definition als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Für meinen Erfolg waren meine guten Leistungen ausschlaggebend, die ich mit großer Konsequenz verfolgte. Ich war schon immer leistungsorientiert und benötigte auch keine Außenmotivation. Dies begann schon in der Schule, die ich als jahrgangsbester Abiturient abschloß. Ich wurde in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und fand auch immer wieder Förderer, da ich die in mich gesetzten Erwartungen nie enttäuschte. Der analytische Ansatz, Probleme früh zu erkennen und Lösungsansätze für mögliche auftauchende Probleme zu haben, sind in meiner Tätigkeit wesentlich. Ich war auch speziell am Anfang meiner Kariere immer nur leistungs- und interessensorientiert, der finanzielle Erfolg interessierte mich bis zu meinem 30. Lebensjahr überhaupt nicht.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Biologielehrerin beeinflußte entscheidend die Wahl meines Studiums, und mein Doktorvater Klaus Weber, Direktor des Max Planck-Institutes, der sehr ergebnisorientiert, strukturiert und analytisch agierte, prägte meine Arbeitsweise sicherlich mit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre Anerkennung von meinen Mitarbeitern, die sich über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt freuen, und von unseren Kapitalgebern, die an ihre Investition in unser Unternehmen glauben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne Mitarbeiter wäre es unmöglich, weil es eines guten Teams bedarf um in unserer Forschungstätigkeit erfolgreich tätig sein zu können.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich sind die gute Ausbildung, der Wille, Verantwortung zu übernehmen, Selbständigkeit, Schnelligkeit und Klugheit maßgebliche Kriterien.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Motivation besteht darin, daß ich meinen Mitarbeitern durch entsprechendes Feedback und Transparenz meiner Geschäftsführung genügend Freiraum lasse, sodaß sie den gesamten Ablauf verstehen können.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken unseres Unternehmens liegen in den extrem guten Mitarbeitern und innovativen Projekten, da wir völlig neue Wege zur Krebsbekämpfung entwickeln. Wir verfügen über solide Risikokapitalgeber und eine gute Mischung von kreativen und rationalen, planenden Mitarbeiter, die sich untereinander gut verstehen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Der Wettbewerb ist in der Krebsforschung enorm, aber er ist kein Verdrängungswettkampf, sondern eher ein Kampf um die Finanzierung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dies ist sehr schwierig und setzt aufgrund meiner extensiven Reisetätigkeit sehr viel Organisation voraus. Es wird insofern erleichtert, als meine Frau ihren Beruf der Familie wegen aufgab und mir sehr viel Verständnis entgegenbringt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es ist wichtig, selbst herauszufinden, wofür man geeignet ist, und seine Ziele sowohl mit Spaß als auch mit Konsequenz zu verfolgen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein Ziel besteht in der Marktreife eines unserer Medikamente in den nächsten vier Jahren. Privat wünsche ich mir, daß meine Familie gesund bleibt.