Zum Erfolg von Christine Weinper
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist, wenn man das erreicht, was man sich vorgenommen hat, Spaß daran hat und davon leben kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe das erreicht, was ich mir gewünscht habe.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin ein Arbeitstier, liebe meinen Beruf und kann als guter Mediator zwischen einzelnen Menschentypen gut vermitteln.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Probleme löse ich durch Nachdenken und das Analysieren verschiedener Lösungen, um die beste zu finden. Ich entscheide - oft zu - schnell, mein Lebenspartner ist derjenige, der mich bremst und mich erst einmal zum Nachdenken bringt. Firmenentscheidungen treffe ich gerne im Team.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich kann das nicht generell beurteilen. Das hängt vom Typ und dem Umfeld bzw. Wirtschaftszweig ab. In meinem Beruf hat man es als Frau nicht schwerer, weil Agenten meist Frauen sind.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Vorbilder zu haben ist sicher ein wesentlicher Teil des Reifeprozesses. Es ist wichtig, sich dabei von verschiedenen Menschen unterschiedliche Stärken abzuschauen ohne seine eigene Authentizität zu verlieren.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Atmosphäre innerhalb unseres Team von Freelancern spielt eine enorm wichtige Rolle. Der Aufbau so einer fast schon familiären Crew, in der man sich aufeinander verlassen kann, braucht viel Zeit und Pflege.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Von Mitarbeitern erwarte ich selbständiges Denken und eigenverantwortliches Handeln.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Es gibt nur in zwei österreichischen Agenturen (Demner und GGK) angestellte Art Buyer, die anderen Agenturen haben dafür keine eigenen Spezialisten. Für diese Kunden übernehmen wir die Auswahl der geeigneten Künstler, Modelle, Stylisten, etc. und kümmern uns um das gesamte Rundherum. In erster Linie vermitteln wir die von uns vertretenen 15 heimischen Fotografen für lokale Produktionen, wir übernehmen aber auch die Buchung der vom Kunden gewünschten Fotografen und koordinieren Shootings an ausländischen Sets. Unsere Agentur hat bereits für zahlreiche namhafte Werbekunden gearbeitet, und auf unserer Referenzliste finden sich zahlreiche preisgekrönte Kampagnen von den Palmers-Plakaten über Don Gil, Erste, Humanic, One, Wiener Linien, Swarovski, etc. Da wir laufend mit Modellagenturen und anderen Kreativen zusammenarbeiten, können wir aufgrund unseres Einkaufsvolumens nicht nur günstige Preise aushandeln, wir kennen auch die Terminkalender und wissen z.B., wann ein Modell ein Vogue-Cover fotografiert hat und am Sprung ist, bekannt zu werden. Diese Informationen haben einzelne Werbeagenturen nicht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben sind für mich identisch. Mein Partner ist selbst Fotograf und leitet das Mietstudio sowie die technischen Bereiche, somit sind die Grenzen fließend. Trotzdem haben wir unsere Freiräume, jeder macht seinen Teil, und wenn wir abends die Firma schließen, können wir uns immer neu begegnen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich denke, das ist ein uraltes Rezept: Man soll herausfinden, was man am besten kann, wo die eigenen Stärken liegen und was man gerne macht. Daran muß man dann hart arbeiten und dranbleiben. Wenn man die Chance dazu hat, sollte man gute Ausbildungsmöglichkeiten nutzen. Besonders Sprachkenntnisse sind hilfreich. Man sollte sich die Latte aber auch nicht sofort zu hoch legen, sondern den Schwerpunkt auf Harmonie setzen und nicht die Finanzen in den Vordergrund stellen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mich sukzessive aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und mehr Aufgabengebiete gänzlich an meine Mitarbeiter abgeben. In diesem Beruf, wo es um Trends und Moderichtungen geht, finde ich es besser, wenn ihn junge Leute machen.