Zum Erfolg von Axel Derp
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg Zufriedenheit und ein gewisses Maß an Lebensqualität.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Stärke liegt in unserem Betrieb vor allem in der Personalführung. Ich habe schon lange das Ziel verfolgt, mich selbständig zu machen, denn ich habe fast alle Bereiche der Gastronomie durch eigene Erfahrung kennengelernt und wollte diese Erfahrung in einem eigenen Betrieb umsetzen. Dazu ist natürlich auch ein hohes Maß an Engagement notwendig, aber ich bin gerne bereit, mich persönlich voll einzusetzen, denn ich habe viel Spaß an meinem Beruf.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, wenn ich zurückblicke, würde ich heute manche Dinge vielleicht anders machen, aber ich denke ich habe in meiner Branche bereits sehr viel erreicht.Wie lösen Sie Probleme? Grundsätzlich tendiere ich dazu, Problemen aus dem Weg zu gehen. Wenn sie doch auftreten, versuche ich, einen kühlen Kopf zu bewahren, nichts zu überstürzen, sondern Probleme in Ruhe zu analysieren und sie dann zu lösen. Wenn es in der Gastronomie Probleme gibt, sind das oft Beschwerden von Kunden. In solchen Situationen bemühe ich mich, diplomatisch zu sein und beruhigend zu wirken, dem Gast aber auch meinen Standpunkt klar zu erläutern. Wenn es sich um Probleme handelt, die das Team betreffen, lösen wir diese natürlich gemeinsam, wenn es nur um meinen Aufgabenbereich geht, löse ich sie alleine.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege großen Wert auf Ehrlichkeit und gute Stimmung gesamten Team. Jeder Mitarbeiter sollte eigenständig und pflichtbewußt sein und seinen Tätigkeits- und Verantwortungsbereich kennen. Wir sind ein sehr lustiges und junges Team und haben auch privat Kontakt untereinander.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe relativ wenig Freizeit, doch mein Privatleben hat seit zwei Jahren einen höheren Stellenwert bekommen, da ich Vater eines Sohnes geworden bin. Ansonsten versuche ich, Beruf und Privates zu trennen und die Probleme des Betriebes nicht mit nach Hause zu nehmen. Ich spreche natürlich mit meiner Frau über das Unternehmen, will aber auch meine Familie nicht damit belasten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich glaube, man muß von den eigenen Ideen hundertprozentig überzeugt sein. Besonders der Schritt in die Selbständigkeit ist oft mit großen finanziellen Risiken verbunden, da ist das nötige Selbstvertrauen sehr wichtig. Man sollte sich Ziele setzen, diese im Auge behalten und mit großem Engagement an ihrer Verwirklichung arbeiten. Gute Ausbildung kann von Vorteil sein, gerade in der Gastronomie lernt man jedoch sicher am meisten in der Praxis.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir konnten unseren Umsatz im letzten Jahr beträchtlich steigern. Ein unternehmerisches Ziel ist es, das derzeitige Niveau zu halten. Mittelfristig planen wir, das Restaurant zu vergrößern und eventuell noch eine Vinothek hinzuzufügen. Langfristig könnten vielleicht noch weitere Betriebe hinzukommen, ebenso besteht die Möglichkeit, den Betrieb eines Tages zu verkaufen und neuen Herausforderungen entgegen zu sehen. Privat bin ich sehr zufrieden.