Zum Erfolg von Johannes Eckschlager
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg messe ich an der Zufriedenheit meiner Mandanten. Wenn meine Mandanten mit der Arbeit, die ich für sie erbringe, zufrieden sind, mir das sagen oder zeigen und diese Leistung auch dementsprechend honoriert wird, habe ich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich durchaus als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Der Wille, Erfolg zu haben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich beschäftige mich gerne und viel mit fernöstlicher Philosophie. Aus diesen Lehren schöpfe ich viel Kraft, denn sie zeigen mir Mittel und Wege auf, wie ich ein sinnerfülltes und schönes Leben führen kann. Ich sehe Herausforderungen als das, was sie sind: Möglichkeiten, um zu wachsen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Jetzt, da ich den passenden Lebenspartner für mich gefunden habe fühle ich mich besonders gut.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Alle Entscheidungen, die ich mit reinem Herzen getroffen habe, stellten sich auch im nachhinein als richtig und erfolgreich heraus. Ich vertraue bei wichtigen Entscheidungen immer meinem Gefühl. Es ist einer der wichtigsten Parameter für mich, ob eine Sache gut oder schlecht ist.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf alle Fälle sollte man originell, auf seine individuelle Situation abgestimmt, handeln und leben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gibt sehr viele Menschen, die meinen Lebensweg beeinflußt haben. Ich lerne sehr viel von anderen Menschen, auch von ihren Fehlern, da ich analytisch und offen bin. Eine sehr gute Freundin von mir, hat mir in dieser Hinsicht viel gegeben. Mit ihr kann ich über tiefgreifende Themen sehr gut diskutieren, und wir bringen uns dadurch gegenseitig immer weiter.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin ein Mensch, der nicht gerne verliert, was sich in meiner Branche ja auch nicht unbedingt negativ auswirkt, im Privatleben jedoch Konfliktpotential darstellt. Generell bin ich jedoch jemand, der jeden Menschen so behandelt, wie er es von anderen erwartet. Somit denke ich, als recht umgänglicher, sympathischer und hilfsbereiter Zeitgenosse zu gelten.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Zu unseren Stärken zählt unter anderem der Umstand, daß wir Beratungen und Fälle immer aus der Sicht unserer Kunden und zu deren größtmöglichem Vorteil abwickeln. Wir vertreten das Win-Win-Prinzip. Das heißt, wir achten darauf, daß bei Geschäften immer beide Seiten profitieren. Nur dann stellt sich dauerhafter Erfolg ein.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich nehme sie wahr, konzentriere mich aber vorwiegend auf meine eigene Arbeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne mein Privatleben strikt vom Berufsleben. Jedes Wochenende halte ich mir ganz bewußt für meine Frau, Freunde und Familie frei. In dieser Zeit halte ich mich viel und gerne in der Natur auf, aus der ich sehr viel Kraft schöpfe.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Langfristigen Erfolg erreicht man durch Tüchtigkeit, Disziplin und einem Arbeitswillen, der sich auf essentielle Prinzipien stützt. Es gibt ganz einfach Naturgesetze, an die man sich halten kann, und wenn man das tut, wird man die gewünschten Ergebnisse erreichen. Zu diesen Prinzipien zählen Ehrlichkeit und Liebe zur Menschheit im weitesten Sinne. Im praktischen Sinn bedeutet, das, daß ich nur Geld nehmen soll, das mir auch wirklich zusteht. Alles, was mir nicht zusteht, wird mir genommen werden, bzw. bringt es mir kein Glück. Es ist wichtig, Dankbarkeit und Demut beizubehalten. Auch wenn man schnell dazu verleitet wird, sollte man peinlichst genau darauf achten, am Boden zu bleiben und sich vor Augen zu halten, wem man alles irdische Glück zu verdanken hat. Das hilft einem ganz schnell, wieder den nötigen Respekt vor dem Leben zu haben und sich der wahren Werte im Leben zu erinnern.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich glaube daran, daß alles, was man sich im Alter zwischen 35 und 42 Jahren aufbaut, Bestand hat. Das heißt, für mich geht es jetzt erst so richtig los. Ich möchte gerne mit all den Möglichkeiten, die ich aufgrund meines Berufes habe, Gutes tun. Ich will etwas Positives bewirken in dieser Welt.
Ihr Lebensmotto?
Weg von der Oberfläche; in die Tiefe gehen. Gutes tun.