Zum Erfolg von Beatrix Luger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg tritt für mich dann ein, wenn ich mit meinen Leistungen und mit dem, was ich geschaffen habe, vollends zufrieden bin. Jedoch möchte ich auch den Faktor Geld als mein persönliches Erfolgsbarometer nicht unerwähnt lassen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Der Faktor Freude ist eine wichtige Voraussetzung für meinen Beruf. Meine persönlichen Stärken sind ein hohes Maß an Flexibilität und vor allem auch eine hohe Belastbarkeit. Weiters stelle ich mich neuen Herausforderungen und bin total offen für Neues.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Zuerst wäge ich die Dringlichkeit des Problems ab. Dann spielt natürlich der Faktor Zeit bei der Problembehandlung eine wichtige Rolle. Habe ich genügend davon, so lasse ich, bildlich gesprochen, die Lösungsansätze im Hinterkopf wachsen. Bin ich unter Zeitdruck, so treffe ich gut abgewogene, rationelle Entscheidungen. Generell treffe ich alle Entscheidungen alleine, jedoch spreche ich im Vorfeld mit mehreren Personen darüber. Diese können und sollen durchaus auch von außen kommen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich persönlich kann aus meiner Erfahrung sagen, daß ich in allen Bereichen, in denen ich tätig war, keine Benachteiligung als Frau erfahren habe. Das einzige Manko, das ich erfahren habe ist, daß eine Frau mit Kind wesentlich unflexibler im Berufsleben ist. Frausein war in meinem Tätigkeitsbereich nie ein Problem.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Großen Wert lege ich auf die Eigenverantwortlichkeit meiner Mitarbeiter. Mein Lokal soll ihnen genauso ein Anliegen sein wie mir.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Gäste schätzen vor allem das Ambiente meines Lokals, aber auch das ausgewogene Preis-/Leistungsverhältnis. Wir stehen für die österreichische Küche und Weine, und ich achte stets auf eine hohe Qualität der Produkte.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Aufgrund der geschäftlichen Situation, mein Mann arbeitet im Lokal in der Küche, meine Tochter im Service, ist es für mich nicht möglich, das Privatleben von Beruf zu trennen. Dadurch vermischen sich diese beiden Bereiche, was ich durchaus als positiv betrachte. Was das Setzen von Prioritäten angeht, weiß ich rein rationell, daß mir mein Mann und mein Kind sehr wichtig sind. Andererseits muß mir mein Berufsleben ebenfalls sehr wichtig sein, da ja auch die Existenz meiner Familie daran hängt. Beide Bereiche stehen gleichberechtigt nebeneinander.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das Um und Auf für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ist, sich klare Ziele zu stecken. Weiters soll sich der junge Mensch auch bewußt sein, welcher Einsatz zur Erreichung dieser nötig ist. Als Unternehmer kann ich nur aus Erfahrung sagen, daß die ersten zehn Jahre der Selbständigkeit durchaus auch Verzicht bedeuten, und jeder, der diesen Weg einschlägt, sollte sich dessen bewußt sein. Disziplin und hoher persönlicher Einsatz sind wesentlich.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da ich, wie schon erwähnt, sehr offen für Neues bin, möchte ich mich in andere gastronomische Bereiche vorwagen. Was mein Privatleben betrifft, werde ich in den nächsten Jahren mein eigenes Haus bauen, aber auch mein Lokal wird noch einige Veränderungen erleben.