Zum Erfolg von Bernd Seefried
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist ein Gefühl, das ich nicht so genau beschreiben kann. Erfolg heißt für mich nicht, in den Medien präsent zu sein oder in der Öffentlichkeit zu stehen, es geht mehr um ein inneres Gefühl, um eine tiefe Befriedigung, wenn ich etwas erreichen konnte. Mein Problem ist, daß ich, wenn ich eine Sache erreichen konnte, mich der nächsten Herausforderung zuwende. Daher ist es notwendig, daß es Kollegen gibt, die meine Erfolge verarbeiten und umsetzen, und ich nur mehr eine Kontrollfunktion ausübe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich möchte immer vorwärts kommen. Ich bin zufrieden mit dem, was ich bis jetzt erreichen konnte, doch ich sehe mich nicht als erfolgreich. Ich blicke ständig nach vorne und denke über meine vergangenen Leistungen sehr selten nach.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich kann mich gut auf Menschen einstellen, und zwar nicht nur oberflächlich, sondern mit echtem Interesse. Ich verkaufe kein Produkt, sondern eine Dienstleistung, darum ist es wichtig, auf jeden einzelnen Kunden einzugehen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Meine Arbeit und der Umgang mit Menschen macht mir große Freude, ich gehe gerne zur Arbeit.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mir fallen in diesem Zusammenhang einige Entscheidungen im privaten Bereich ein. Doch ich denke, daß ich auch im Berufsleben schon sehr oft erfolgreich entschieden habe, manche andere Entscheidungen waren hingegen weniger geschickt, doch ich habe meine Lehren daraus gezogen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater prägte mich besonders, mit ihm konnte ich sehr gut über jedes Thema reden. Ich wollte immer etwas tun, das meinen Vater stolz macht. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Müll ist nicht gerade ein beliebtes Thema bei den Menschen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich bin zwar das Zugpferd und brauche Leute, die hinter mir arbeiten, doch ich baue auch ständig meine Mitarbeiter auf, sodaß sie eigenverantwortlich arbeiten. Ich wünsche mir, daß meine Mitarbeiter mit sich und dem Job zufrieden sind, denn diese positive Stimmung wird dann in der Firma gelebt und überträgt sich letztendlich auch auf unsere Kunden. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die A.S.A ist für österreichische Verhältnisse ein Konzern, besteht aber aus vielen Niederlassungen in den einzelnen Bundesländern, die jeweils ihre eigenen Entscheidungen treffen. Durch diese Organisation sind wir sehr flexibel, fast wie einzelne Familienunternehmen. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? In den letzten Jahren verwendete ich sehr viel Zeit für meine Fortbildung. Doch ich besuche lieber wenige, dafür gute Kurse als zahllose mittelmäßige. Meine Weiterbildung nimmt ungefähr zehn bis 14 Tage pro Jahr in Anspruch. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es gibt verschiedene Wege, um glücklich zu werden, jeder soll seinen eigenen finden. Mein Rat ist, daß man mutig sein soll und sich trauen soll, das, woran man glaubt, auch zu realisieren. Wenn man gut ist, dann wird man in jeder Branche etwas erreichen können.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In ein paar Jahren könnte es passieren, daß mein jetziger Job mich nicht mehr ausfüllt. Wohin es mich dann ziehen wird, das kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich denke, das wird sich ganz von selbst ergeben.
Ihr Lebensmotto?
Ständig etwas bewegen!