Zum Erfolg von Franz Bartolomey
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich verspürte das Erfolgsgefühl schon seit Kindesbeinen, denn ich bin sehr erfolgsverwöhnt aufgewachsen. Das bedeutet aber auch, daß man nicht loslassen darf und immer weiterstreben muß, um dieses Glücksgefühl zu bewahren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ich auf meine Laufbahn zurückblicke, fühle ich mich sehr erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Da ich sicherlich kein Wunderkind war, mußte ich mir neben einer Grundbegabung durch Übung und Fleiß meine Leistung erarbeiten. Erleichternd dazu kam, daß ich keinen Widerstand leistete und keine Krisen in der Pubertät zu überwinden hatte. Während meine Freunde nach der Hausübung im Hof spielten, war es für mich selbstverständlich, daß ich zu üben hatte, und dieser Umstand störte mich fast nie. Weiters lernte ich während meiner Reisetätigkeit viele andere junge Musiker kennen, die Hervorragendes leisteten. Ich verspürte eine gewisse Eifersucht auf ihr Können, was mich letztendlich jedoch anspornte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Bei meinem großen musikalischen Engagement kann es schon vorkommen, daß ich mich an manchen Tagen überfordert und ausgelaugt fühle. Da hilft mir dann ein Mittagsschläfchen, wo ich wieder Energie tanken kann. Entspannen kann ich mich jedoch auch bei einer schönen Opernaufführung, wo ich in Gedanken abschalten kann und mich der Musik hingebe. Unser Beruf ist eben sehr emotionell, und Gefühle spielen in meinem Lebens sicher eine große Rolle. Eine schöne Aufführung hat ihre Nachwirkungen und würde ein Innehalten erfordern, was im Alltag aber nicht immer möglich ist. Aber auch die sportliche Betätigung ist ein gesunder Ausgleich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Neben meinen wunderbaren Lehrern trugen sicherlich meine Eltern hauptsächlich zu meiner erfolgreichen Karriere bei.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Das Leuchten in den Augen des Publikums ist für mich auch vom Podium sichtbar und gibt mir die Bestätigung meiner Arbeit.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Man kann in letzter Zeit gewisse Nachwuchsprobleme durchaus feststellen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich sehe meine Kollegen als meine Mitarbeiter, ohne die eine gelungene Aufführung niemals möglich wäre. Wir sehen uns als die Botschafter der Musik mit großer Breitenwirkung, und nur ein perfektes Zusammenspiel führt zu einem guten Ergebnis.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese beiden Bereiche fließen ineinander, da meine Kinder und meine Gattin ebenfalls musikalisch tätig sind. Ich gebe jedoch zu, daß ich manchmal zu wenig Zeit mit meiner Familie verbringe. Das bedingt natürlich von allen Seiten großes Verständnis für meine Arbeit, was auch vorhanden ist. Da ich sehr viel unterwegs bin, brauche ich eine Partnerin, die selbständig agiert und eigene Bereiche hat, die sie erfüllen. Ich bin in der glücklichen Lage, so einen Menschen gefunden zu haben.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn etwas nicht gleich klappt, sollte man nicht aufgeben, sondern auch andere Wege gehen. Viele Wege führen ans Ziel!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da ich in meiner musikalischen Karriere alles erreicht habe, gilt für mich, auf meine Gesundheit zu achten und - solange die Leistung stimmt und ich die Menschen mit meinem Spiel überzeugen kann - weiterzumachen wie bisher.
Ihr Lebensmotto?
Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmühen. Wohl dem, der nicht müde wird! (Goethe).