Zum Erfolg von Brigitte Jirsa
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Ziele aus eigener Kraft zu erreichen, ohne daß jemand dabei auf der Strecke bleibt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin stolz auf das, was ich geleistet habe, setze mir stets Ziele, die ich auch erreiche, und sehe mich daher als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich arbeitete schon als Lehrerin immer sehr engagiert, bin belastbar, zielstrebig, umgänglich, teamfähig und gehe auf Menschen sehr offen zu.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mit der Scheidung von meinem ersten Mann hatte ich das Gefühl, eine wichtige und mein Leben prägende Entscheidung getroffen zu haben. Sie gab mir auch Kraft für meinen Beruf. Eine weitere wichtige Entscheidung lag in meiner Bewerbung um die Position als Direktorin.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist besser als Imitation. Ich ging stets meinen eigenen Weg.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Hofrat Jakl, mein ehemaliger Direktor und Lehrer an der HAK, rief mich an seine Schule. Meine Entscheidung, Lehrerin zu werden, prägte auch eine meiner Lehrerinnen an der HAK. Maria Hasenhündl unterrichtete Textverarbeitung. Sie war jung und stark und hatte die Klasse gut im Griff.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Immer wenn ich gefragt werde, ob ich für eine Position oder Funktion zur Verfügung stehe, empfinde ich das als Kompliment und Anerkennung; so auch, als man mit dem Angebot an mich herantrat, die Leitung der Schule zu übernehmen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Bis jetzt kenne ich keine unlösbaren Probleme. Ich sehe in jedem Problem eine Herausforderung bzw. eine Aufgabe, die es zu lösen gilt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Lehrer sind mein Team. Ich brauche sie und betrachte mich selbst als einen Teil des Teams. Sie spielen somit die größte Rolle.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich kann Mitarbeiter nur sehr eingeschränkt auswählen, aber ich achte sehr auf die Persönlichkeit, die ich in einem ausführlichen Gespräch auslote. Es ist mir wichtig, daß ein neuer Lehrer gut zu unserer Schule paßt, daher sind mir Flexibilität und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, sehr wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich beziehe meine Mitarbeiter in nahezu alle Entscheidungen mit ein und praktiziere an der Schule einen sehr familiären und freundschaftlichen Führungsstil. Die Tür zur Direktion steht jederzeit offen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde als eine von ihnen gesehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Mann und ich ergänzen uns gegenseitig. Wir akzeptieren die Arbeit des anderen und teilen uns die Aufgaben im Haushalt. Unsere karge Freizeit verbringen wir gemeinsam.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich lerne sehr viel aus Büchern und referiere dann selbst in Seminaren darüber. Dies macht etwa zehn Prozent meiner Arbeitszeit aus.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate, nie mit dem Lernen aufzuhören, eigene Ziele zu verwirklichen und strebsam zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Derzeit arbeite ich daran, einen Aufbaulehrgang für Berufstätige für die Handelsakademie vorzubereiten, der ab Herbst 2005 an unserer Schule angeboten werden wird.
Ihr Lebensmotto?
Setze dir Ziele und versuche, sie zu erreichen!