Zum Erfolg von Werner Hochsteiner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mit dem Leben glücklich und zufrieden zu sein, was als Selbständiger natürlich auch die finanzielle Komponente mit einschließt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne dieser Definition meine ich schon, daß ich erfolgreich bin.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Sehr wichtig ist für mich die Ehrlichkeit dem Tierbesitzer gegenüber. Ich sehe ihn nicht als Geldbringer, sondern als Partner, mit dem man verantwortungsvoll umzugehen hat. Dabei muß man auch seine eigenen Grenzen erkennen. Ich habe eine Fachausbildung im Großtierbereich, in den Kleintierbereich wachse ich nunmehr stetig hinein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Im großen und ganzen bewältige ich die Aufgaben sehr gut, wenngleich es Tage gibt, an denen sehr viel los ist - da ist es von Vorteil, einen kühlen Kopf zu bewahren. Weiters tut man gut daran, Aufgaben, die nicht bewältigbar erscheinen, abzugeben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Der erste Meilenstein war mit der Matura geschafft. In weiterer Folge habe ich gesehen, daß mir das Studium ganz gut von der Hand geht. Das Doktorat war hier nur logische Folge.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Für mich haben beide Komponenten ihre Richtigkeit. Die Kunden dürfen mit zu viel Originalität nicht geschockt werden, dabei hat sich die Übernahme von althergebrachten Strukturen sehr bewährt. Gerade am Land hat Tradition einen hohen Stellenwert. Veränderungen können hier nur nach und nach erfolgen, sind dann aber meist von Erfolg gekrönt. Das eigene Auftreten und ein Quentchen Glück tragen das ihre dazu bei.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab schon Menschen, die mich begleitet haben. Meine Anstellung an der Hochschule habe ich auch meinem ehemaligen Vorgesetzten zu verdanken. Die zweite Person war mein Professor, der mich während des Doktorats begleitete. Beide haben Anteil daran, daß ich heute in dieser Position bin. Prinzipiell war die Entscheidung, Veterinärmedizin zu studieren, spontan und ein Zufall - zu Tieren hatte ich jedoch immer einen Bezug, da meine Eltern eine Landwirtschaft betrieben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die größte Freude habe ich, wenn sich die Tierhalter nach einer gelungenen Operation bedanken kommen. Das bedeutet mir mehr als jedes Diplom. Besonders rührend dahingehend sind ältere Menschen, für die das Tier oft Lebensinhalt ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin korrekt und am Boden geblieben und werde mit all meiner fachlichen Kompetenz von den Tierhaltern, hier speziell von den Bauern, voll akzeptiert. Mit vielen von ihnen konnte ich Freundschaften schließen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wesentlich sind das Gespräch und die Aufklärung des Kunden, damit er nachvollziehen kann, worum es geht. Somit weiß er auch, wofür er bezahlt. Einfühlsamkeit und Menschenkenntnis wirken sich hier positiv aus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Eine Steigerung der Lebensqualität, was auch mehr Freizeit bedeutet, erwarten wir uns durch die Einstellung der Assistentin. Somit wird sich hier in absehbarer Zeit Ausgeglichenheit in den Bereichen einstellen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Im Augenblick verwende ich viel Zeit für das Studium von Fachliteratur, aber auch Gespräche mit Kollegen tragen zu einer steten Weiterbildung bei. Alles in allem wende ich zirka zehn bis 20 Prozent meiner Arbeitszeit dafür auf.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ordnungsliebe, Pünktlichkeit, Genauigkeit und Zielstrebigkeit sind die Faktoren, die einen zum Erfolg bringen. Außerdem gebe ich den Rat, nie stehen zu bleiben und immer neugierig zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein Traum von mir ist die Errichtung einer Tierklinik, in der mindestens vier Tierärzte angestellt sind, die rund um die Uhr erreicht werden können. Privat wünsche ich mir eine Erweiterung meiner Familie. Dazu wird wahrscheinlich die Zusammenlegung von Wohnung und Praxis notwendig sein.
Ihr Lebensmotto?
Mach aus jedem Tag das Beste.