Zum Erfolg von Sigrid Groiß
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet mir sehr viel. Ich will, daß mein Einsatz belohnt wird und daß die Linie, die ich verfolge, Früchte trägt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, das Geschäft geht gut, und wir können alle gut davon leben. Ich bin in der Gemeinde angesehen, und unser Haus wird bei diversen Veranstaltungen gerne in Anspruch genommen. Vor kurzem hatten wir beispielsweise die Jazz-Legende Joe Zawinul hier.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? In meinem Beruf ist es eher von Vorteil, eine Frau zu sein. Es wird mir von allen Seiten bestätigt, daß ich großes Verhandlungsgeschick an den Tag lege.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine sehr erfolgreiche Entscheidung bestand darin, in die Renovierung des Hauses zu investieren. Von meinen Eltern habe ich ein altes Gasthaus übernommen, das ich mittlerweile komplett umgebaut habe. Ich habe alles selbst geplant und persönlich die Bauleitung übernommen. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Wenn man sich mein Haus anschaut, dann weiß man, daß mir Originalität sehr wichtig ist. Ich bin sehr kreativ und neige zu einer gewissen Extravaganz. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Hauptsächlich geprägt wurde mein Lebenswerg durch meine Eltern, aber angefangen hat alles mit meiner Großmutter, die eine Gastwirtin war, wie sie im Buche steht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind wesentlich am Erfolg des Unternehmens beteiligt.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich versuche zuerst, in einem persönlichen Gespräch die Ziele und die Einsatzbereitschaft eines Mitarbeiters herauszufinden. Sehr wichtig ist für mich auch festzustellen, wie ein Mitarbeiter mit den Gästen umgeht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Mitarbeiter bekommen Provisionen, und ich belobige sie gerne und oft. Wir haben ein ausgezeichnetes Betriebsklima, bei uns gibt es keinerlei Differenzen. Wir treffen uns jeden Tag nach dem Mittagsgeschäft zu einer Kaffeerunde, bei der alle Probleme und in der Tageshektik hin und wieder gefallene gröbere Worte besprochen und bereinigt werden. Ich kann mich auf meine Mitarbeiter voll und ganz verlassen. Wir haben eine Gemeinschaftskassa, und jeder Mitarbeiter erhält zu seinem Geburtstag ein Geschenk und Blumen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärken sind unsere gute Küche und auch mein persönlicher Einsatz, der von den Gästen sehr geschätzt wird. Wir haben sehr viele Stammgäste, die regelmäßig zum Mittagessen kommen und zu denen ich einen sehr guten und persönlichen Kontakt aufgebaut habe.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich gönne der Konkurrenz jeden Erfolg, auch lebe ich in gutem Einvernehmen mit meinen Kollegen. Ich vertraue in erster Linie auf meine eigene Leistung und auf die meines ausgezeichneten Teams.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist sehr schwierig, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Der akute Zeitmangel zieht häufige und harte Diskussionen mit meinem Partner nach sich. Aber irgendwie einigen wir uns doch immer.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Wenn es sich mit meiner Zeit vereinbaren läßt, besuche ich Kochkurse oder fahre auf Weinseminare. Ich lese auch viele Fachzeitschriften, hole mir Weinberater ins Haus und versuche so, immer am letzten Stand der Dinge zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte so weitermachen wie bisher und hoffe, daß meine Eltern noch lange leben und mich weiterhin so tatkräftig unterstützen können. Ich möchte mich von der Qualität weiter verbessern und immer wieder neue Ideen einbringen.
Ihr Lebensmotto?
Ich möchte mir meine jetzige Einstellung bis zum Alter bewahren und irgendwann mit einem riesengroßen Fest in die Pension gehen.