Zum Erfolg von Stefan Stastny
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich mich in erster Linie, Freude an der Tätigkeit zu haben. Hierzu gehört auch das Erreichen von - sich selbst - gesetzten Zielen, der materielle Faktor steht nicht im Vordergrund.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin mit dem von mir Erreichten sehr zufrieden und im Sinne meiner Definition kann ich sagen, daß ich erfolgreich bin.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zu meinen signifikantesten Stärken zählen das Zuhören und das Eingehen auf mein Gegenüber. Ich versuche stets herauszuhören, um welche Probleme es wirklich geht, um einen optimalen Weg für meinen Klienten zu finden. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist meine Fähigkeit, eigene Fehler zu erkennen und einzugestehen, denn je früher ich diese erkenne, um so eher kann ich eine Wende herbeiführen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
In problematischen Situationen tendiere ich dazu, zuerst analytisch nach den verschiedensten Lösungsmöglichkeiten zu suchen, bevor ich mich konkret für eine entscheide. Ich gehe aber auch gerne intuitiv an die Sache heran. Wenn ich gangbare Möglichkeiten vor mir habe, entscheide ich alleine. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gibt hier niemand speziellen. Ich beobachte aber regelmäßig andere, wie sie bestimmte Situationen meistern, und verwende diese Verhaltensweisen als Muster, um mich selbst zu verbessern. Ich betrachte auch Menschen wegen ihrer persönlichen Stärken und ihres Charakters als Vorbild und nicht wegen ihres beruflichen Erfolges.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser Anliegen ist, das Recht des Mandanten bestens zu vertreten und die optimale Lösung zu finden, ungeachtet des Honorars, das am Ende eines Falles ansteht. Wir vermitteln Individualität und Klientennähe und sehen, daß dieses Vorgehen Zufriedenheit bei den Mandanten hervorruft, sodaß diese sich wieder an uns wenden oder uns weiterempfehlen. Weiters setzen wir uns auch für solche Fälle hundertprozentig ein, deren Streitwert ein sehr geringer ist, bei denen es mehr um persönliche Interessen geht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Grundsätzlich trenne ich Beruf und Privat, da mir beide Bereiche sehr wichtig sind. Ich sehe meinen privaten Bereich als Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich finde es enorm wichtig, in sich hineinzuhören, um herausfinden zu können, welche Stärken und Ziele vorhanden sind. Oft geschieht es, daß junge Menschen die klassischen Wege gehen, die ihnen die Gesellschaft scheinbar vorgibt, wobei die Individualität und die Träume der Menschen auf der Strecke bleiben. Weitgefächerte Erfahrungen ergeben ein individuelles, vielseitiges Persönlichkeitsbild. Eine institutionelle Ausbildung sehe ich nicht als das Wichtigste an, erfolgversprechender ist das intensive Beschäftigen mit den Themen, die interessieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich sehe meine Karriere sehr offen, was die weitere Zukunft betrifft. Meine Ziele werden von mir im Jahres- oder Dreijahresrhythmus gesetzt, wobei die Eintragung als Rechtsanwalt derzeit die weiteren Schritte impliziert. Im Sinne der eingangs genannten Erfolgsdefinition geht es mir aber weiterhin in erster Linie darum, Freude an der beruflichen Tätigkeit zu haben.