Zum Erfolg von Gisela Paic
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Erfolg ist in meiner Liebe für die Arbeit mit Menschen begründet. Das war schon in jungen Jahren so. Mir liegt daran, meinen Gästen Qualität und Service zu offerieren. Anerkennung motiviert mich in meinem beruflichem Tun sehr.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Seit 20 Jahren führe ich mein Lokal mit großem Erfolg, und das stimmt mich glücklich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsgefühl gehören zu meiner Lebensdevise. Ich schätze den Umgang mit Menschen, und mir liegt viel an einem ausgezeichneten Umgang. Erstklassige Qualität ist für mich eine Selbstverständlichkeit.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich arbeitete zunächst zehn Jahre mit meinem Mann zusammen, die letzten zehn Jahre bewältige ich meinen Berufsalltag allein, aber ohne Schwierigkeiten. Natürlich bleibt wenig Privatzeit, denn ich muß mich für meinen Beruf permanent engagieren.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich sehe von Imitation grundsätzlich ab, denn ich bin ich.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nach der Matura jobbte ich in den Ferien in der Gastronomie, und diese Ferialarbeit gab den Ausschlag für die Gestaltung meines beruflichen Weges.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Zu meinem Glück blieben mir berufliche Tiefs erspart, und insofern war mir von meinem Umfeld Anerkennung stets gewiß. Dies ist eine Wohltat für mich.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Gäste und meine Mitarbeiter genießen die angenehme Atmosphäre, auf die ich großen Wert lege.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Zeigen Mitarbeiter Einsatzbereitschaft, die auch davon abhängig ist, wie ich sie behandle, dann ergibt sich daraus ein gutes Arbeitsverhältnis, das für alle positiv ist.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Mein Lokal ist auf mediterrane Fischgerichte spezialisiert. Eine entsprechende Atmosphäre für unsere Gäste wertet die Küche auf, meinen viele unserer Stammgäste.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es gibt in Wien wenige dalmatinische Fischlokale, und deshalb bereitet mir der Mitbewerb kein Kopfzerbrechen. Der Vergleich mit der italienischen Küche ist aufgrund des gewichtigen Unterschiedes nicht haltbar.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn ein Ehepaar gemeinsam beruflich an einem Strang zieht, ist vieles leichter zu vereinbaren. Mich stärkt mein Glaube an das, was ich tue, und daher gelingt es mir, die Balance zu finden.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich lerne immer wieder dazu, denn es ist unabdingbar, neue Erkenntnisse zu adaptieren und umzusetzen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ein junger Mensch soll an sich selbst und an seine Visionen glauben. Der menschliche Geist lenkt unseren Weg. Was man sich vorstellen kann, hat auch tatsächlich Chancen zur Verwirklichung, und das gilt für jeden Beruf. Die Realisierung einer Geschäftsidee ist praktisch vom Eigenkapital abhängig, das mindestens 40 Prozent betragen muß. Eine zweijährige Aufbauphase ist zu berücksichtigen, und Qualitätsbewußtsein spielt eine große Rolle, um gute Presse zu erlangen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Sohn wird in einigen Jahren das Lokal übernehmen. Bis dahin werde ich mein Bestes tun, und danach möchte ich noch einmal ganz neue Wege einschlagen.