Zum Erfolg von Nadia Dimitrova
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Eigentlich habe ich mir dieses Thema noch nie überlegt, aber ich denke, daß Erfolg sich im Annähern an die gesetzten Ziele widerspiegelt. Ich spreche ausdrücklich nur über Annäherung und nicht über Erreichung, da ich mich selbst kritisch beurteile und meine Ziele immer wieder hinaufsetze. Erfolg ist erst dann erreicht, wenn ich mit mir selbst zufrieden bin.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich noch nicht erfolgreich aber ich bin auf dem richtigen Weg. Vielleicht kann ich in 20 Jahren auf mein Leben zurückblicken und zufrieden über das Erreichte sein, aber jetzt ist es noch etwas zu früh. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Familie ist immer hinter mir gestanden und hat mich in erster Linie moralisch unterstützt. Für Eltern ist es nicht einfach, wenn die Tochter ins Ausland geht, aber bei allen Entscheidungen, die ich getroffen habe, hatte ich Rückhalt. Das hat mir sehr geholfen und mir Kraft gegeben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich weiß, daß ich mit viel Einsatz von Energie, Nervenkraft und Zeit und auch durch meine Opferbereitschaft etwas bewegen kann, und deshalb verrichte ich alle Arbeiten mit Freude und würde mich nie beklagen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Frauen haben eine größere Belastung zu tragen, insbesondere dann, wenn sie auch noch eine gute Hausfrau und Mutter sein wollen. Männer wollen oder können zu Hause nicht in allen Bereichen eine Unterstützung sein, und aus diesem Grunde bekommen berufstätige Frauen oft ein Zeitproblem.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Seit ich in der Firma Rosso e Nero tätig bin, glaube ich auf dem richtigen Weg zu sein. Ich fühle mich hier wohl und werde meine Chancen wahrnehmen. Früher hatte ich starkes Heimweh, nun bin ich mit meinem Beruf zufrieden, und das wirkt sich auf alle Bereiche meines Lebens aus.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Entscheidend für mein Leben war der Entschluß, nach Österreich zu ziehen. Ich habe zwar in Bulgarien solide Qualifikationen erworben und hätte dort auch Berufschancen gehabt, die Konjunktur und die Karrieremöglichkeiten in Österreich sind aber noch immer eindeutig besser.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Bewährtes kann man durchaus kopieren, aber Originalität ist generell vorzuziehen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Der Eigentümer von Rosso e Nero, Herr Kolman, ein strenger, aber gerechter Chef, der mich immer unterstützt hat, gab mir die Möglichkeit, mich beruflich weiterzuentwickeln, und dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung habe ich bis jetzt von Seiten meiner Familie und meines Freundeskreises erfahren.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Gastronomie ist eine sehr abwechslungsreiche Branche, und das spiegelt sich auch in der hohen Personalfluktuation wider. Viele nehmen die Arbeit nicht ernst, machen ihren Job nicht aus Begeisterung und zeigen zu wenig Leistungsbereitschaft. Manche Beschäftigte haben auch Probleme mit der Freundlichkeit den Gästen, aber auch den Kollegen und Vorgesetzten gegenüber. Es ist generell schwierig, gutes Personal zu bekommen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich hoffe, positiv gesehen zu werden. Ich bemühe mich jedenfalls, gerecht zu sein und denke, daß das von unseren Mitarbeitern geschätzt wird.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine entscheidende Rolle, weil die Gastronomie sehr personalintensiv ist. Wir beschäftigen je nach Saison 60 bis 70 Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern, und ich habe mit allen ein gutes Einvernehmen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die menschliche Seite ist wichtig, und eine gewisse berufliche Erfahrung ist vorteilhaft. Sollte ein Neuling sich bewerben, müßte er entsprechende Leistungsbereitschaft beweisen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind sehr international ausgerichtet und haben ein einheitliches System für alle Lokale. Das betrifft das Abrechnungssystem, die Speisekarte, die Bekleidung sowie den Verhaltenskodex, der für unsere Mitarbeiter gilt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir verhalten uns fair und respektvoll gegenüber unserer Konkurrenz. Es gibt aber nicht sehr viele Berührungspunkte.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Lebensgefährte bringt mir viel Verständnis entgegen, aber manchmal ist es trotzdem nicht einfach. Am schwierigsten ist die Zeitplanung für mein Studium. Ich beabsichtige schließlich einen erfolgreichen Abschluß.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Der Großteil meiner Freizeit ist für meine Fortbildung verplant.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Nach Beendigung meines Wirtschaftsstudiums werde ich mich mehr für mein Heimatland engagieren. Bulgarien hat in den letzten 50 Jahren kein einfaches Schicksal gehabt, und ich hoffe dazu beitragen zu können, daß sich mein Land erfolgreich in Europa integriert.